✭✭✭✭✭
Mehr Geld für mehr Leben von Vicki Robin & Joe Dominguez* ist ein Buch, welches definitiv die Augen öffnet. In Bezug auf Finanzen und den allgemeinen Umgang mit Geld fühle ich mich wirklich gut informiert.
Dieses Buch hat mich doch noch mal auf eine ganz andere Art und Weise abgeholt. Es geht gar nicht so sehr um Geld als solches und was man damit alles machen kann.
Vielmehr wird die generelle Einstellung in den Vordergrund gestellt. Doch nicht als Anleitung, sondern interaktiv. Der Leser wird in jedem Kapitel zur Handlung aufgefordert, was schonmal an sich nicht die Regel ist bei Finanzbüchern. Die meisten sind ja doch vollgepflastert mit puren Statistiken.
Die Autoren Vicki Robin und Joe Dominguez haben die erste Version im Jahr 1992 geschrieben. Das Buch ist also fast drei Dekaden alt. Das habe ich aus den ersten Seiten herausgelesen. Das Erscheinungsdatum lag recht nah am jetzigen Datum, deswegen habe ich mich gewundert.
Es ist also eine komplette Überarbeitung. Und das merkt man. In einigen Passagen geht die Autorin auf die veränderten Textpassagen ein und warum diese angepasst wurden. So ziemlich kein Mensch investiert mehr in Anleihen, wie es noch vor 30 Jahren der Fall war. Internet gab es noch nicht wirklich lange.
Der zweite Autor (Joe Dominguez) ist an einem Krebsleiden bereits 1997 verstorben. Bereits lange vorher, in seinen 30ern, wurde er finanziell frei. Wie soll das denn funktionieren?
GENAU davon handelt das Buch Mehr Geld für mehr Leben.
Der bekannteste Finanzblogger der Staaten setzt seine Gedanken in das Vorwort. Da hatten sie mich
Wenn die ersten Zeilen von Mr. Money Mustache geschrieben werden, kann es ja nur ein fundiertes und tolles Buch sein. Genau das habe ich gedacht als ich den Buchdeckel aufgeschlagen habe.
Nach dem Vorwort wird erklärt, warum es an der Zeit war eine neue Fassung des Buches zu publizieren. Die Gegebenheiten haben sich geändert. Die ganze Welt hat sich geändert. Sowohl politisch als auch auf der finanziellen Ebene.
Hauptsächlich ist das Buch in 9 Schritte gegliedert. Diese bilden das gesamte Konstrukt unserer privaten Finanzen ab. Jeder Schritt ist ein eigenes Kapitel. Das Prinzip der 9 Schritte ist als Coaching zu verstehen. Ich mag das Wort immer nicht so wirklich, doch genau das beschreibt es nun mal am Besten.
Wenn ich zu einem Finanzexperten gehen würde, damit er mir hilft, dann würde genau so etwas passieren. Ich durchlaufe ein Programm und durchschreite nacheinander einzelne Stationen.
Die 9 Schritte aus „Mehr Geld für mehr Leben“
Schritt 1 – Söhnen Sie sich mit Ihrer Vergangenheit aus
Schritt 2 – In der Gegenwart sein – Ihre Lebensenergie nachhalten
Schritt 3 – Monatliche Aufstellung
Schritt 4 – Drei Fragen, die Ihr Leben verändern werden
Schritt 5 – Die Lebensenergie sichtbar machen
Schritt 6 – Ihre Lebensenergie wertschätzen – Ausgaben minimieren
Schritt 7 – Ihre Lebensenergie würdigen – das Einkommen maximieren
Schritt 8 – Kapital und der Übergangspunkt
Schritt 9 – Investieren für FI
Das Programm an sich finde ich absolut einzigartig und habe es so auch noch nie gesehen. Jeder Schritt baut auf den vorherigen auf.
Wenn ich eine Aufstellung meines Vermögens mache, brauche ich diese Werte wieder ein paar Schritte weiter für eine Auswertung. Das zieht sich durch das ganz Buch durch.
Die Sichtweise auf das Geld ändert sich mit jeder Seite des Buches
Eins benötigst du auf jeden Fall für dieses Buch: Zeit. Die ganzen Schritte ehrlich und nachhaltig durchzuführen dauert wirklich lange.
Ich habe auch nicht alle ausgeführt, doch ich werde es tun. Die Zeit nehm ich mir.
Es ist wirklich erstaunlich, wie sich die gesamte Sichtweise zum Geld ändert. Es geht in Wahrheit gar nicht um Kosten reduzieren und geizig durch das Leben zu gehen.
Vielmehr können auch richtig große Ausgaben den Minimalismus stärken. Sofern es zur Lebensqualität beiträgt.
Da ich neben dem Buchkobold auch schon lange einen Finanzblog führe, bin ich finanziell gut in Schuss. Das bedeutet nicht, dass ich mich vor Geld nicht retten kann, sondern einfach Ahnung davon habe.
Ich beschäftige mich vor allem mit Schuldenabbau und den Umgang mit Geld. Das ist ja auch das Herzthema von Mehr Geld für mehr Leben. Deswegen habe ich mit Begeisterung die einzelnen Kapitel eingesogen und ständig neuen Input bekommen.
Großartig!
Ich konnte wirklich extrem viele neue Gedanken aus dem Buch mitnehmen und kann es dir mit gutem Gewissen ans Herz legen. Du wirst sicherlich überrascht sein, egal ob Anfänger oder Profi in diesem Bereich.
Jeder Mensch sollte sich mit seinem Geld beschäftigen.
Denn nichts macht so unsexy, wie jemand, der ständig Floskeln ala „Mir ist Geld egal“ oder „Keine Ahnung, wo mein Geld hingeht. Es ist nie was da“ zum Besten gibt.
Das Buch wird bewertet mit ✭✭✭✭✭ in der Buchkobold Skala
Gefällt dir, was du hier liest? Ein Kobold kommt selten allein.
Neben diesem Projekt blogge ich als Schuldenkobold über das auf und ab der persönlichen Finanzen.
Schau gerne auch dort einmal vorbei.
Nur das Beste für Dich
Dein Buchkobold
Hier sind die neusten Buchbesprechungen
- Der Perser
✭✭✭✭✭ Der Perser von Kassra Zargaran* ist die Geschichte von einem Hells Angel, der als Kronzeuge gegen den berühmten Rockerclub ausgesagt hat. Um eins vorweg zu nehmen, das Buch ist […]
- Kool Savas
✭✭✭✭✩ Kool Savas – Die 24 Gesetze von Savas Yurderi* ist die Biografie von dem Menschen, den man als King of Rap kennt. Der Künstlername Kool Savas begleitet ihn mittlerweile […]
- Ich tick nicht richtig
✭✭✭✭✩ Ich tick nicht richtig von Hanka Rackwitz* greift das Thema Ängste und Zwänge in einer persönlichen Geschichte auf. Mich hat das Buch nicht mehr losgelassen und nicht selten stockte […]
- Erstma´ machen
✭✭✭✭✩ Erstma´ machen von Ralf Möller* ist ein wirklich schöne und amüsante Biografie. Mit seinem Autor Tankred Lerch wurde das Projekt geschrieben und veröffentlicht. Ralf hat sozusagen erzählt, Tankred es […]
- Cool bleiben und Dividenden kassieren
✭✭✭✭✭ Cool bleiben und Dividenden kassieren von Werner H. Heussinger und Christian W. Röhl* ist der wahre Augenöffner in Bezug auf Investments mit der Dividendenstrategie. Mit sehr schönem Humor werden […]
- Adrenalin
✭✭✩✩✩ Adrenalin – Was ich noch nicht erzählt habe von Zlatan Ibrahimović* ist das erste Buch seit Jahren, welches ich abgebrochen habe! Also nix mit Adrenalin. Das Buch behandelt das […]