Zum Inhalt springen
Buchkobold als Logo

Buchkobold

Bücher sind das Tor zur Welt

  • Über mich
  • Buchtipps
    • Finanzen & Investitionen
    • Unternehmertum & Karriere
    • Mindset & Persönlichkeitsentwicklung
    • Gesundheit & Körper
    • Biografien
    • Alle Rezensionen
  • Meine eigenen Bücher

Dein Gehirn weiß mehr, als du denkst

  • Startseite » Dein Gehirn weiß mehr, als du denkst
Das Buch Dein Gehirn weiß mehr als du denkst mit Rasen als Hintergrund
In Gesundheit & Körper, Mindset & Persönlichkeitsentwicklung

Dein Gehirn weiß mehr, als du denkst

✭✭✭✭✭

Dein Gehirn weiß mehr, als du denkst von Niels Birbaumer* ist ein faszinierendes und zugleich herausforderndes Sachbuch, das den Leser dazu anregt, das Potenzial seines eigenen Gehirns besser zu verstehen und zu nutzen.

Wer ist Niels Birbaumer?

Niels Birbaumer ist ein deutscher Neurowissenschaftler und Psychologe.

Er wurde am 25. Juni 1945 geboren.

Nach seinem Abitur studierte er Psychologie an der Universität Tübingen und promovierte dort im Jahr 1974.

Birbaumers Arbeit konzentriert sich hauptsächlich auf die Erforschung des menschlichen Gehirns und die Anwendung neurophysiologischer Methoden zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit motorischen Einschränkungen oder neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall oder Locked-In-Syndrom.

Er ist bekannt für seine Arbeit auf dem Gebiet der Gehirn-Computer-Schnittstellen und hat maßgeblich zur Entwicklung dieser Technologie beigetragen.

Gemeinsam mit seinem Team entwickelte er das erste funktionelle und klinisch eingesetzte Gehirn-Computer-Interface, das es Menschen ermöglicht, mit Hilfe von Gedanken Maschinen zu steuern.

Birbaumer hat zahlreiche Auszeichnungen für seine Forschung erhalten, darunter den Gottlieb Duttweiler Preis und den Deutschen Psychologie-Preis.

Der Inhalt von Dein Gehirn weiß mehr als du denkst

Das Buch ist in drei große Kapitel unterteilt, die jeweils verschiedene Aspekte des menschlichen Gehirns behandeln.

Im ersten Kapitel, mit dem Titel „Die Macht des Unbewussten“, geht Birbaumer auf die tief verwurzelten Mechanismen unseres Gehirns ein, die unser Handeln und Denken beeinflussen, ohne dass wir es bewusst wahrnehmen.

Er erklärt, wie unser Gehirn uns dabei hilft, Bedeutungen zu interpretieren, und wie unsere Erfahrungen und Erinnerungen unsere Handlungen und Entscheidungen formen.

Durch anschauliche Beispiele vermittelt der Autor, wie wir die Macht unseres Unbewussten erkennen und für unser eigenes Wohlbefinden nutzen können.

Im zweiten Kapitel mit dem Titel „Die Kraft der Gewohnheit“ beleuchtet Birbaumer die Rolle der Gewohnheiten in unserem täglichen Leben und wie sie durch das Gehirn geprägt werden.

Er zeigt auf, wie unsere Gehirnstruktur und die ständige Wiederholung bestimmter Handlungen dazu führen, dass diese zur Gewohnheit werden und uns so unbewusst lenken.

Hier kommst du direkt zum Buch und kannst dir selbst ein Bild davon machen*

Dabei stellt der Autor Methoden vor, um unerwünschte Gewohnheiten zu durchbrechen und neue, positive Gewohnheiten zu etablieren.

Im dritten Kapitel mit dem Titel „Die Macht der inneren Vorstellung“ erforscht Birbaumer die Verbindung zwischen Gedanken und Handlungen.

Er erklärt, wie unsere inneren Vorstellungen direkten Einfluss auf unsere Erfahrungen haben und wie wir mithilfe bestimmter Techniken unsere mentalen Fähigkeiten gezielt einsetzen können.

Der Autor beleuchtet unter anderem das Phänomen des mentalen Trainings, bei dem Sportler durch mentale Übungen ihre sportliche Leistung verbessern, und gibt praktische Ratschläge, wie jeder von uns von dieser Methode profitieren kann.

Der Aufbau des Buches ist klar strukturiert und gut durchdacht.

Jedes Kapitel stellt ein neues Thema vor, das auf den vorherigen Kapiteln aufbaut.

Dadurch wird dem Leser ermöglicht, nach und nach die Komplexität des menschlichen Gehirns zu erfassen und die individuell relevanten Informationen zu filtern.

Die Inhalte werden durch zahlreiche wissenschaftliche Studien und persönliche Erfahrungsberichte veranschaulicht, was das Buch noch greifbarer und interessanter macht.

Als Buchblogger bin ich von diesem Buch gleichermaßen fasziniert wie herausgefordert. Birbaumer gelingt es, komplexe neurowissenschaftliche Konzepte auf verständliche Weise zu vermitteln, dass sie für Laien (wie mich) leicht zugänglich sind.

Die zahlreichen Fallbeispiele und praktischen Übungen laden dazu ein, das Gelesene direkt umzusetzen und das eigene Gehirn besser zu verstehen.

Dennoch stellt das Buch hohe Anforderungen an die Konzentration und Aufmerksamkeit, da es viele Fachbegriffe und komplexe Zusammenhänge präsentiert.

Die Stärken des Buches liegen zweifellos in der Tiefe der Inhalte und in der Art und Weise, wie Birbaumer die Leser dazu motiviert, ihr Gehirn bewusster einzusetzen.

Durch seine eigenen langjährigen Forschungen und Erfahrungen wirkt der Autor sehr glaubwürdig und vermittelt ein überzeugendes Bild von der Macht des Gehirns.

An dieser Stelle noch einmal der Link zum Buch. Mach dir einfach selbst ein Bild davon*

Dennoch muss ich zugeben, dass das Buch für manche Leser eventuell zu anspruchsvoll sein könnte und eine gewisse Durchhaltevermögen erfordert.

Mein persönliches Fazit zum Buch Dein Gehirn weiß mehr als du denkst

Insgesamt ist Dein Gehirn weiß mehr, als du denkst ein absolut starkes Buch, das den Leser zum Nachdenken anregt und wichtige Erkenntnisse über das eigene Gehirn liefert.

Obwohl es nicht für jedermann geeignet ist, kann ich es vor allem Menschen empfehlen, die ein tieferes Interesse an Neurowissenschaften haben und bereit sind, sich intensiv mit den komplexen Zusammenhängen auseinanderzusetzen.

Niels Birbaumer präsentiert komplexe Neurowissenschaften auf verständliche Weise und ermuntert mich, als Leser, das Potenzial meines eigenen Gehirns bewusster zu nutzen.

Die Tiefgründigkeit und gleichzeitig die anspruchsvolle Lektüre könnten jedoch einige Leser abschrecken.

Insgesamt ist das Buch eine lohnende Lektüre für Menschen, die sich intensiv mit Neurowissenschaften beschäftigen möchten und bereit sind, sich auf eine Reise in die Welt des Gehirns einzulassen.

…

Das Buch bewerte ich an dieser Stelle mit ✭✭✭✭✭ in der Koboldskala.

Nur das Beste für Dich,

dein Buchkobold



Du kannst mir natürlich sehr gerne auch auf meinem Instagram Kanal folgen.

Ein Besuch beim Buchkobold Podcast bringt dir meine Inhalte direkt ins Ohr 🙂

Ein Kobold kommt selten allein.

Neben diesem Projekt podcaste ich als Schuldenkobold über das auf und ab der persönlichen Finanzen.

Schau gerne auch dort einmal vorbei.


Hier findest du die weitere einzigartige Rezensionen auf dem Portal:

Dominiere-Buchcover

Dominiere – Wie DU dir vom Leben holst, was du willst

Buchkobold

✭✭✭✭✭ Dominiere von Deniz Deke* beschäftigt sich in erster Linie mit der Persönlichkeitsentwicklung. Anhand vieler persönlicher Beispiele führt der Autor durch das Buch und gibt…

Weiterlesen
ALL IN! Die Abkürzung zum Erfolg - Buchcover

ALL IN! Die Abkürzung zum Erfolg

Buchkobold

✭✭✭✭✩ ALL IN! Die Abkürzung zum Erfolg von Said Shiripour* ist ein Ratgeber, welcher sich in erster Linie mit dem persönlichen Erfolg beschäftigt. Wie wird…

Weiterlesen
Das Buch Entscheidung: Erfolg

Entscheidung: Erfolg

Buchkobold

✭✭✭✭ Entscheidung: Erfolg von Dirk Kreuter* ist ein kurzes, aber einzigartiges Buch. Es ist extrem prägnant und auf das Wesentliche beschränkt. DAS ist jedoch kein…

Weiterlesen
Wie du Menschen loswirst, die dir nicht guttun

Wie du Menschen loswirst, die dir nicht guttun ohne sie umzubringen

Buchkobold

✭✭✭✭✭ Wie du Menschen loswirst, die dir nicht guttun – ohne sie umzubringen von Andrea Weidlich* ist ein amüsanter Ratgeber mit überraschend praktischen Tipps. Das…

Weiterlesen
Gier von Barbara Streidl

Gier

Buchkobold

✭✭✭✭✭ Gier – Wenn genug nicht genug ist von Barbara Streidl* ist ein fesselndes Buch, der die komplexe Beziehung zwischen Mensch und Materialismus beleuchtet. Die…

Weiterlesen
Warum Kaltduscher glücklicher und erfolgreicher sind von Thomas Reich

Warum Kaltduscher glücklicher und erfolgreicher sind

Buchkobold

✭✭✭✭✭ Erfolgsgesetze: Warum Kaltduscher glücklicher und erfolgreicher sind von Thomas Reich* thematisiert die Prinzipien, die hinter persönlichem und beruflichem Erfolg stehen. Dabei legt er besonderen…

Weiterlesen
Die Wurzeln des Glücks von Lucy F. Jones

Die Wurzeln des Glücks

Buchkobold

✭✭✭✭✭ Die Wurzeln des Glücks von Lucy F. Jones* ist ein tiefgreifendes Werk, das sich mit den grundlegenden Aspekten des Glücks und der menschlichen Zufriedenheit…

Weiterlesen
Ich kann das - Das Buch von Bodo Schäfer in der ebook Version

Ich kann das

Buchkobold

✭✭✭✭✭ Ich kann das von Bodo Schäfer* ist bislang das schönste Buch, was ich zum Thema Selbstbewusstsein lesen durfte. Es handelt vom jungen Karl, der…

Weiterlesen
Essentialismus - Die konsequente Suche nach weniger

Essentialismus

Buchkobold

Essentialismus: Die konsequente Suche nach weniger. Ein neuer Minimalismus erobert die Welt von Greg McKeown* ist ein Buch, das sich mit dem Thema der Konzentration…

Weiterlesen
In der Mitte der Mensch - Das Meisterwerk

In der Mitte der Mensch

Buchkobold

✭✭✭✭✭ In der Mitte der Mensch von Bodo Janssen* ist ein tiefgründiges Werk, das sich mit der Frage beschäftigt, was es bedeutet, ein erfülltes und…

Weiterlesen
  • Belletristik (3)
  • Biografien (29)
  • Finanzen & Investitionen (35)
  • Gesundheit & Körper (8)
  • Mindset & Persönlichkeitsentwicklung (35)
  • Unternehmertum & Karriere (8)

*= Affiliatelinks/Werbelinks
Die Links auf dieser Webseite sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Impressum & Datenschutzerklärung

© copyright https://buchkobold.com

Proudly powered by WordPress | Theme: BusiCare von SpiceThemes