Springe zum Inhalt
Buchkobold als Logo

Buchkobold

Bücher sind das Tor zur Welt

  • Buchtipps
    • Alle Rezensionen
      • Finanzen & Investitionen
      • Unternehmertum & Karriere
      • Mindset & Persönlichkeitsentwicklung
      • Gesundheit & Körper
      • Biografien
  • Über mich
  • Meine Bücher

Ich tick nicht richtig

  • Startseite » Ich tick nicht richtig
In Biografien, Gesundheit & Körper

Ich tick nicht richtig

✭✭✭✭✩

Ich tick nicht richtig von Hanka Rackwitz* greift das Thema Ängste und Zwänge in einer persönlichen Geschichte auf. Mich hat das Buch nicht mehr losgelassen und nicht selten stockte mir auch der Atem.

Die Autorin ist in der TV Welt nicht wirklich unbekannt. Als Immobilienmaklerin wird sie im Berufsalltag begleitet. Mir persönlich war Hanka Rackwitz noch ein Begriff aus der früheren Big Brother Staffel.

Daran kann ich mich noch gut errinnern, jedoch ist mir da nie aufgefallen, wie sehr sie unter Zwängen leidet. Oder vielleicht habe ich es damals nicht so gesehen.

Aufbau des Buches

Zugegeben ist der Titel schon sehr krass gewählt. Meine Kinder mussten etwas lachen, als sie den Buchdeckel gesehen haben. Eine Frau mit grünen Gummistiefeln mit dem Titel Ich tick nicht richtig.

Herrlich.

Doch es geht um Zwänge. Also nix herrlich!

Als roter Faden durch das ganze Buch zieht sich der Zwang.

Was ist das? Wie äußert er sich? Wie sind die Gefühle bei bestimmten Aktionen etc.?

EIn sehr gutes Buch zu diesem Thema ist auch Für mich soll es Neurosen regnen von Peter Wittkamp* (hier kommst du zu meiner Rezension)

Außenstehende können das ganze nicht richtig nachvollziehen.

Sieh dir das Buch auf Amazon.de doch etwas genauer an*

Ist der Herd aus? Normale Menschen gucken dann mal kurz hin und gut ist. Menschen mit Zwängen machen das auch. Nur nicht einmal sondern mehrfach. Mit Ritualen. Mit Handlungsabfolgen.

Das ist natürlich nur ein Beispiel.

Frau Rackwitz erzählt viel aus Ihrem Leben.

Was genau ihre Zwänge sind.

Die Gedanken dahinter. Sie beschreibt es ganz genau. Das meiste ist absolut unlogisch und genau das weiß sie selbst. Doch fällt es ihr eben sehr schwer gewisse Dinge zu akzeptieren.

Ist der Herd aus? Ja. Nur noch mal kurz kontrollieren. Ist aus. Hab ich richtig geguckt? Nochmal kurz.

Ein Teufelskreis.

Die Kindheit der Autorin war geprägt vom Verlust des Vaters. Dieser ist nach langer Krankheit von ihr gegangen.

Sie selbst beschreibt das als Wendepunkt in Bezug auf die Zwänge.

Dass sich quasi dann alles angefangen hat zu entwickeln.

Ich tick nicht richtig beschreibt ein gesellschaftlich wenig verbreitetes Thema

An sich sind Zwänge gar nicht so unverbreitet, wie man denken sollte.

Im Gegenteil.

Gerade die heutige Zeit des ständig übertriebenen Perfektionismus treibt Zwänge und Ängste geradezu voran.

Alles muss super laufen. Keine Fehler sind erlaubt. Keine Schwäche darf sichtbar sein.

Sowohl beruflich als auch privat.

Manchen wird so etwas zum Verhängnis und manchen eben nicht.

Gleichermaßen beeindruckt, wie auch erschrocken hat mich der Tagesablauf.

Mir war nicht bewusst, was Zwänge mit einem anstellen können.

Da wird von Fußböden gesprochen, welche nicht mal ansatzweise betreten werden dürfen.

Von Einkaufwagen, die nicht benutzt werden dürfen und auch vom Wäsche waschen, wobei die Wäsche in Kontaminierungsstufen eingeteilt wird.

Krass.

Natürlich werden hier nicht nur alle Zwänge aufgelistet.

Vielmehr wie diese den Alltag belasten und es der Autorin extrem schwer macht.

Die bislang dritte Psychotherapie begleitet sie nun schon einige Zeit.

Sie erzählt von den Ansätzen dieser und auch wie sie angefangen hat gegen die Zwänge zu kämpfen.

Konfrontationstherapie.

Also bewusst Dinge tun, die einen aus der Komfortzone bringen.

Also nicht nur das Leiden, sondern auch Lösungsansätze.

Mein persönliches Fazit zu Ich tick nicht richtig

Jeder Mensch hat den ein oder anderen Zwang.

Es ist eklatant wichtig zu wissen, ob das Bügeleisen rausgezogen wurde oder nicht.

Beeinträchtigend wird es dann aber, wenn man nicht einmal nachsieht, sondern zwanzig Mal.

Das Thema Zwänge und Ängste wird in unserer Gesellschaft zwar immer mehr begutachtet, doch noch lange nicht so, wie es vielleicht sinnvoll wäre.

Es ist nun mal kein Schnupfen, den man jedem Menschen schon Kilometer weit entfernt ansieht an der puterroten Nase.

WIr alle neigen dazu nur das zu sehen, was wirklich offensichtlich ist.

Ich persönlich finde es sehr mutig mit diesem Thema an die Öffentlichkeit zu gehen und in allen Facetten darüber zu reden.

Hier kommst du nochmal ohne Umwege direkt zum Buch*

Es hat mich auch wirklich erschrocken, was Menschen für Ängste entwickeln können und worüber sie sich Gedanken machen.

Auf manche Sachen wäre ich gar nicht gekommen, muss ich ehrlich gestehen.

Für mich ist das Buch eine kleine Perle.

Jeden wird das Thema nicht interessieren, doch aufgrund der Prominenz der Autorin wird dann doch schon der ein oder andere Interesse haben.

Nicht zuletzt profitiert natürlich die Zielgruppe der Zwangskranken am Meisten.

Es geht doch nichts über Erfahrungen von anderen Menschen zu eigenen Herausforderungen.

…

Das Buch bewerte ich an dieser Stelle mit ✭✭✭✭✩ in der Koboldskala.

Nur das Beste für Dich,

dein Buchkobold



Du kannst mir natürlich sehr gerne auch auf meinem Instagram Kanal folgen.

Ein Kobold kommt selten allein.

Neben diesem Projekt blogge ich als Schuldenkobold über das auf und ab der persönlichen Finanzen.

Schau gerne auch dort einmal vorbei.


Hier findest du weitere interessante Rezensionen von Biografien auf dem Buchkobold
  • Das Buch von Kassra Zargaran Der Perser
    Der Perser
    ✭✭✭✭✭ Der Perser von Kassra Zargaran* ist die Geschichte von einem Hells Angel, der als Kronzeuge gegen den berühmten Rockerclub ausgesagt hat. Um eins vorweg zu nehmen, das Buch ist […]
  • Das Buch von Kool Savas
    Kool Savas
    ✭✭✭✭✩ Kool Savas – Die 24 Gesetze von Savas Yurderi* ist die Biografie von dem Menschen, den man als King of Rap kennt. Der Künstlername Kool Savas begleitet ihn mittlerweile […]
  • Ich tick nicht richtig
    ✭✭✭✭✩ Ich tick nicht richtig von Hanka Rackwitz* greift das Thema Ängste und Zwänge in einer persönlichen Geschichte auf. Mich hat das Buch nicht mehr losgelassen und nicht selten stockte […]
  • Das Buch Erstma machen von Ralf Möller
    Erstma´ machen
    ✭✭✭✭✩ Erstma´ machen von Ralf Möller* ist ein wirklich schöne und amüsante Biografie. Mit seinem Autor Tankred Lerch wurde das Projekt geschrieben und veröffentlicht. Ralf hat sozusagen erzählt, Tankred es […]
  • Mit Adrenalin erzählt Zlatan aus seinem Leben
    Adrenalin
    ✭✭✩✩✩ Adrenalin – Was ich noch nicht erzählt habe von Zlatan Ibrahimović* ist das erste Buch seit Jahren, welches ich abgebrochen habe! Also nix mit Adrenalin. Das Buch behandelt das […]
  • Mit Schwer in Ordnung erzählt Thomas Drechsel aus seinem Leben
    Schwer in Ordnung
    ✭✭✭✭✩ Schwer in Ordnung – Gönn dir doch dein Glück von Thomas Drechsel* beschäftigt sich im Kern mit der persönlichen Entwikclung des Autors selbst. Thomas ist seit geraumer Zeit für […]

*= Affiliatelinks/Werbelinks
Die Links auf dieser Webseite sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Impressum & Datenschutzerklärung

© copyright https://buchkobold.com

Stolz präsentiert von WordPress | Theme: BusiCare von SpiceThemes