✭✭✭✭✭
Wie du Menschen loswirst, die dir nicht guttun – ohne sie umzubringen von Andrea Weidlich* ist ein amüsanter Ratgeber mit überraschend praktischen Tipps.
Das Buch ist mir zufällig in die Hände gefallen ist und hat mich wirklich positiv überrascht. Der Titel allein hat meine Neugier geweckt – wer möchte nicht manchmal Menschen loswerden, die einem das Leben schwer machen?
Also habe ich mich gleich ans Lesen gemacht und wurde nicht enttäuscht.
Wer ist Andrea Weidlich?
Andrea Weidlich ist eine deutsche Autorin und eine Expertin für zwischenmenschliche Beziehungen und psychologische Themen.
Sie hat einen Abschluss in Psychologie und arbeitet seit vielen Jahren als Life-Coach.
Schon früh interessierte sie sich für menschliches Verhalten und begann, Bücher und Artikel über Psychologie zu lesen.
Durch ihre eigene persönliche Erfahrungen und ihre Arbeit als Coach entwickelte sie ein tiefes Verständnis für die Dynamik von Beziehungen und wie man sich von schädlichen Menschen distanzieren kann.
Andrea Weidlich lebt derzeit in Berlin, wo sie sowohl als Autorin als auch als Coach tätig ist.
Neben dem Schreiben führt sie auch Workshops und Seminare durch, um anderen Menschen zu helfen, gesunde Beziehungen aufzubauen und toxische Beziehungen loszulassen.
Durch ihre Arbeit und ihre Bücher hat sie bereits vielen Lesern geholfen, ein erfüllteres und glücklicheres Leben zu führen.
Wie du Menschen loswirst, die dir nicht guttun – Der Inhalt
Die Autorin nimmt kein Blatt vor den Mund und präsentiert in ihrem Ratgeber eine unkonventionelle, aber effektive Herangehensweise, um negative Menschen aus unserem Leben zu verbannen.
Mit einer Prise Humor vermittelt sie dabei eine Reihe von Strategien und Techniken, die man sofort und ohne großen Aufwand umsetzen kann.
Das Buch beginnt mit einer detaillierten Erklärung, wie man negative Menschen identifiziert. Das kann manchmal schwieriger sein als gedacht, denn sie verstecken sich oft hinter einer freundlichen Fassade.
Weidlich gibt uns jedoch hilfreiche Tipps, wie man ihre wahren Absichten entlarven kann. Ich habe während des Lesens viel geschmunzelt, denn so manche illustre Beispiele aus ihrem eigenen Erfahrungsschatz sind einfach zu komisch und absurd, um wahr zu sein.
Ein weiterer großer Pluspunkt des Buches ist die Vielfalt der vorgeschlagenen Lösungsansätze.
Weidlich hat ihre Tipps in verschiedene Kategorien unterteilt, abhängig davon, wie sehr uns die negativen Menschen belasten.
Von den mythologisch inspirierten „Gewändern des Spießers“ bis hin zur „Türstehermethode“ – es ist für jeden etwas dabei.
Diese Vielfalt hat mich besonders angesprochen, denn so kann man je nach Situation die passende Strategie wählen.
Besonders beeindruckt hat mich auch Weidlichs Ansatz, Verantwortung für unser eigenes Wohlbefinden zu übernehmen.
Sie betont immer wieder, dass wir selbst die Macht haben, uns von toxischen Menschen zu distanzieren – ohne dabei unser Gewissen belasten zu müssen.
Das fand ich sehr ermutigend, denn oft glauben wir, dass wir für andere Menschen verantwortlich sind und ihre Probleme lösen müssen.
Doch das ist eine Illusion, wie Weidlich uns klar vor Augen führt.
Die Tipps sind gut – man muss sie nur anwenden!
Einige der vorgestellten Tipps haben mir persönlich besonders gut gefallen und ich kann mir vorstellen, sie in meinem eigenen Leben anzuwenden.
Die „Meditation der Negativität“ zum Beispiel, bei der man sich bewusst von negativen Einflüssen abschirmt und stattdessen positive Gedanken kultiviert.
Das klingt zwar zunächst simpel, aber manchmal sind es gerade diese kleinen Veränderungen im Denken, die große Wirkung entfalten können.
Ein weiterer Tipp, den ich gerne ausprobieren werde, ist die „Spaßvogel-Strategie“. Dabei nimmt man negative Menschen nicht mehr ernst, sondern macht sich über sie lustig.
Das mag für einige vielleicht befremdlich klingen, aber Weidlich versichert uns, dass dies ein wirksames Mittel ist, um sich von ihrer negativen Energie zu befreien.
Ich freue mich schon darauf, diese Methode auszuprobieren und bin gespannt, wie sie funktionieren wird.
Ein kleines Manko des Buches ist die teilweise selbstverständliche Sprache der Autorin. Sie geht davon aus, dass der Leser bereits über ein gewisses Maß an Selbstreflexion verfügt und an sich selbst arbeiten möchte.
Das kann für manche etwas abschreckend wirken, aber glücklicherweise werden die Grundlagen am Anfang des Buches noch einmal kurz zusammengefasst.
Mein persönliches Fazit zum Buch Wie du Menschen loswirst, die dir nicht guttun
Alles in allem kann ich sagen, dass das Buch eine unterhaltsame und inspirierende Lektüre ist.
Ich habe viele interessante Ansätze gefunden, die ich gerne ausprobieren möchte, um mein Leben von negativen Einflüssen zu befreien.
Andrea Weidlichs humorvoller Schreibstil verleiht dem Ratgeber eine besondere Note und macht das Lesen zu einem vergnüglichen Erlebnis.
Ich empfehle dieses Buch jedem, der die Nase voll hat von negativen Einflüssen in seinem Leben!
…
Das Buch bewerte ich an dieser Stelle mit ✭✭✭✭✭ in der Koboldskala.
Nur das Beste für Dich,
dein Buchkobold
Du kannst mir natürlich sehr gerne auch auf meinem Instagram Kanal folgen.
Ein Kobold kommt selten allein.
Neben diesem Projekt podcaste ich als Schuldenkobold über das auf und ab der persönlichen Finanzen.
Schau gerne auch dort einmal vorbei.
Hier findest du weitere Rezensionen von Büchern über Persönlichkeitsentwicklung
- Warum Kaltduscher glücklicher und erfolgreicher sind
✭✭✭✭✭ Erfolgsgesetze: Warum Kaltduscher glücklicher und erfolgreicher sind von Thomas Reich* thematisiert die Prinzipien, die hinter persönlichem und beruflichem Erfolg stehen. Dabei legt er besonderen Wert auf die Eigenschaft des…
Warum Kaltduscher glücklicher und erfolgreicher sind weiterlesen
- Kleine Schritte mit großer Wirkung
✭✭✭✭✭ Kleine Schritte mit großer Wirkung von Miriam Junge* ist ein motivierendes und praxisnahes Buch, das sich mit der Idee beschäftigt, dass große Veränderungen oft aus kleinen, kontinuierlichen Schritten resultieren.…
Kleine Schritte mit großer Wirkung weiterlesen
- In der Mitte der Mensch
✭✭✭✭✭ In der Mitte der Mensch von Bodo Janssen* ist ein tiefgründiges Werk, das sich mit der Frage beschäftigt, was es bedeutet, ein erfülltes und sinnvolles Leben zu führen. Der…
In der Mitte der Mensch weiterlesen
- Keine halben Sachen
✭✭✭✭✭ Keine halben Sachen von Antje Herden* ist ein fesselnder Jugendroman, der sich mit den Herausforderungen des Erwachsenwerdens, der Identitätssuche und den komplexen Beziehungen zwischen Freunden und Familie auseinandersetzt. Die…
Keine halben Sachen weiterlesen
- Gier
✭✭✭✭✭ Gier – Wenn genug nicht genug ist von Barbara Streidl* ist ein fesselndes Buch, der die komplexe Beziehung zwischen Mensch und Materialismus beleuchtet. Die Geschichte entfaltet sich vor dem…
Gier weiterlesen
- Die KI war´s
✭✭✭✭✭ Die KI wars! – Von absurd bis tödlich: Die Tücken der künstlichen Intelligenz von Katharina Zweig* ist eine spannende Reise durch die Welt der künstlichen Intelligenz. Das Buch beleuchtet…
Die KI war´s weiterlesen