✭✭✭✭✩
Speed Reading – Vom Lesemuffel zur Leseratte von Aiman Demircan* verspricht, dass es meine Lesegewohnheiten verändern kann.
Und, was soll ich sagen? Das hat es!
Der Autor Aiman Demircan ist ein Experte auf dem Gebiet des Lesens und hat bereits mehrere Bücher zu diesem Thema veröffentlicht.
Der Inhalt von Speed Reading
Im Buch legt er seine bewährten Techniken dar, um unsere Lesegeschwindigkeit zu erhöhen und gleichzeitig das gelesene Material besser zu verstehen.
Es beginnt mit einer kurzen Vorstellung des Autors und seiner persönlichen Geschichte zum Thema Lesen.
Dabei erläutert er, wie er selbst als Lesemuffel begann und seine Fähigkeiten in diesem Bereich stetig verbesserte.
Diese persönliche Note verleiht dem Buch eine persönliche Note und lässt den Autor als glaubwürdige Person erscheinen.
Im Hauptteil des Buches führt Demircan den Leser systematisch in die Welt des Speed Reading ein.
Er erklärt, dass wir normalerweise nur einen geringen Teil unseres Gehirn nutzen, um zu lesen, und zeigt uns Techniken, um unsere Lesegeschwindigkeit zu erhöhen und gleichzeitig den Text besser zu erfassen.
Eine der wichtigsten Techniken, die Demircan vorstellt, ist das sogenannte „Skimming“.
Hierbei geht es darum, den Text zunächst nur grob zu überfliegen, um einen ersten Eindruck zu erhalten.
Anschließend werden bestimmte Schlüsselwörter oder Abschnitte markiert oder unterstrichen, um den Text effizienter zu erfassen.
Diese Methode ermöglicht es, überflüssige Informationen zu umgehen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Damit schafft jeder eine solide Basis für das Speed Reading.
Um die Lesefähigkeiten weiter zu verbessern, stellt Demircan auch eine Technik namens „Chunking“ vor.
Dabei geht es darum, die Worte nicht einzeln, sondern in Gruppen zu lesen.
Dadurch werden wir in der Lage sein, mehr Informationen pro Zeile aufzunehmen und unsere Lesegeschwindigkeit merklich zu steigern.
Obwohl es am Anfang etwas ungewohnt erscheinen mag, fällt es dank der Schritt-für-Schritt-Anleitung des Autors leicht, diese Methode zu erlernen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Buches ist die Bedeutung des Fokus beim Lesen.
Demircan betont, wie wichtig es ist, unsere Aufmerksamkeit auf das Lesematerial zu richten und Ablenkungen zu vermeiden.
Dazu gibt er praktische Tipps, wie wir uns am besten konzentrieren können und wie wir unsere Umgebung für ein besseres Leseerlebnis gestalten können.
Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt von „Speed Reading“ ist die Integration des digitalen Zeitalters.
Demircan erkennt, dass wir heutzutage nicht nur auf Papier lesen, sondern auch online und auf E-Readern.
Daher liefert er spezifische Techniken, um auch digital schnell und effektiv lesen zu können.
Obwohl dies ein relativ neuer Aspekt des Lesens ist, gelingt es Demircan, mich als Leser mit praxisrelevanten Ansätzen auszustatten.
Mein persönliches Fazit zu Speed Reading
Abschließend finde ich, dass „Speed Reading – Vom Lesemuffel zur Leseratte“ ein sehr gut geschriebenes Buch ist, um meine Lesegeschwindigkeit zu verbessern.
Die Schritt-für-Schritt-Anleitungen des Autors machen es einfach, die gezeigten Methoden umzusetzen.
Ein kleiner Kritikpunkt ist vielleicht die Tatsache, dass das Buch an einigen Stellen etwas langatmig wirkt und sich wiederholt.
Der Autor hätte an manchen Stellen prägnanter und strukturierter sein können, um die Informationen besser zu präsentieren.
Alles in allem
Es ist ein Buch, das ich definitiv weiterempfehlen kann, besonders für diejenigen, die ihre Leseeffizienz steigern möchten.
Die Techniken sind praxiserprobt und einfach umzusetzen, und der Autor bringt seine Kenntnisse auf eine verständliche und zugängliche Weise auf den Punkt.
…
Das Buch bewerte ich an dieser Stelle mit ✭✭✭✭✩ in der Koboldskala.
Nur das Beste für Dich,
dein Buchkobold
Du kannst mir natürlich sehr gerne auch auf meinem Instagram Kanal folgen.
Ein Besuch beim Buchkobold Podcast bringt dir meine Inhalte direkt ins Ohr 🙂
Ein Kobold kommt selten allein.
Neben diesem Projekt podcaste ich als Schuldenkobold über das auf und ab der persönlichen Finanzen.
Schau gerne auch dort einmal vorbei.
Hier findest du die neusten Rezensionen auf dem Portal, welche dich sicher interessieren
- Der Salzpfad
✭✭✭✭✭ Der Salzpfad von Raynor Winn* erzählt die bewegende Geschichte einer Frau, die sich nach einem schweren Schicksalsschlag auf eine Wanderung entlang des South West Coast Path in Großbritannien begibt.…
Der Salzpfad weiterlesen
- Warum Kaltduscher glücklicher und erfolgreicher sind
✭✭✭✭✭ Erfolgsgesetze: Warum Kaltduscher glücklicher und erfolgreicher sind von Thomas Reich* thematisiert die Prinzipien, die hinter persönlichem und beruflichem Erfolg stehen. Dabei legt er besonderen Wert auf die Eigenschaft des…
Warum Kaltduscher glücklicher und erfolgreicher sind weiterlesen
- Kleine Schritte mit großer Wirkung
✭✭✭✭✭ Kleine Schritte mit großer Wirkung von Miriam Junge* ist ein motivierendes und praxisnahes Buch, das sich mit der Idee beschäftigt, dass große Veränderungen oft aus kleinen, kontinuierlichen Schritten resultieren.…
Kleine Schritte mit großer Wirkung weiterlesen
- In der Mitte der Mensch
✭✭✭✭✭ In der Mitte der Mensch von Bodo Janssen* ist ein tiefgründiges Werk, das sich mit der Frage beschäftigt, was es bedeutet, ein erfülltes und sinnvolles Leben zu führen. Der…
In der Mitte der Mensch weiterlesen
- Keine halben Sachen
✭✭✭✭✭ Keine halben Sachen von Antje Herden* ist ein fesselnder Jugendroman, der sich mit den Herausforderungen des Erwachsenwerdens, der Identitätssuche und den komplexen Beziehungen zwischen Freunden und Familie auseinandersetzt. Die…
Keine halben Sachen weiterlesen
- Gier
✭✭✭✭✭ Gier – Wenn genug nicht genug ist von Barbara Streidl* ist ein fesselndes Buch, der die komplexe Beziehung zwischen Mensch und Materialismus beleuchtet. Die Geschichte entfaltet sich vor dem…
Gier weiterlesen