✭✭✭✭✭
Schattenboxen von Timur Ülker* erzählt die bewegende Geschichte, wie der Soap Star von ganz unten auf der Karriereleiter nach oben geklettert ist.
Ich muss sagen, das Buch hat mich wirklich absolut positiv überrascht. Ich sehe den Herrn Ülker öfter mal im Fernsehen, da meine Frau GZSZ seit einer gefühlten Ewigkeit guckt.
Da hatte ich etwas Vorurteile. Warum kann ich gar nicht so genau sagen. Warscheinlich denkt man bei einer Soap nicht an Qualität und macht sich keinerlei Gedanken darum, was genau diese Menschen vorzuweisen haben.
Die Geschichte fängt ganz unten an
Direkt zu Beginn liest du von einer Unterhaltung zwischen dem Autor und seiner Tochter.
Diese liegt zeitlich etwas weiter in der Zukunft, denn ganz rosig war der Anfang des Lebens seiner Tochter sicher nicht.
Sie wurde fast blind geboren.
Durch viele Seiten liest du von den unfassbaren Strapazen, welche das Elternpaar durchlebt hat.
Von den vielen Arztbesuchen und Untersuchungen.
Schließlich ist die Kleine operiert worden um das Alles zu richten.
Letztlich kann sie heute sehen. Toll!
Ich muss gestehen, dass ich beim Lesen nicht nur einmal etwas Pipi in den Augen hatte.
Die Machtlosigkeit übermannte mich mit einer Wucht, die ich nicht hatte kommen sehen. Ich bach in Tränen aus und weinte, wie ich in meinem ganzen Leben noch nich geweint hatte. Nicht zu wissen, was da gerade im OP los war und wie es meinem Mädchen ging, setzte das schlimmste Kopfkino in Gang.
Timur Ülker in „Schattenboxen“, Seite 89
Ich habe selbst zwei Kinder und ich möchte mir gar nicht ausmalen, was für Gefühle die Eltern durchlebt haben!
Schattenboxen… oder auch Schauspielerei, die gar keine ist
Mit seiner Rolle bei Köln 50667 begann die erste wichtige Rolle auf dem Weg des Autors.
Ein Höhenflug, wie er im Buche steht.
Party bis Ultimo. Quasi Nonstop.
Was kostet die Welt.
Die Quittung ließ nicht lange auf sich warten.
Sowas macht kein Partner lange mit, jedenfalls die Wenigsten.
Ganz unten angekommen gibt es eigentlich nur einen Weg.
Nämlich den nach oben.
Doch wie sollte es anders sein, natürlich mit Stoplersteinen.
Viele Agenturen nehmen bewusst Abstand von Hernn Ülker, da sie der Meinung sind Soap Darsteller sind keine wirklichen Schauspieler.
Der Weg nach Hollywood ist geebnet
Mit einem Engagement des Adam und Eva Formats kam genug Geld in die Tasche, um Schauspielunterricht in den USA zu bezahlen.
Nach langer Zeit hat sich auch die Beziehung zu seiner Partnerin wieder gefestigt.
Persönlich kann ich das gar nicht nachvollziehen, wie das auf die Psyche gehen muss.
Erst die Frau weg, das Kind mit weg. Dann der Job weg.
Ein hartes Brot, wie ich finde.
Wenn kein Cashflow wieder reinkommt, ist auch eine große Gage irgendwann mal aufgebraucht.
Logisch.
Nach dieser Ausbildung konnte konnte Herr Ülker jedoch endlich Fuß fassen und wurde ernst genommen.
Ob es jetzt nur an der Ausbildung an sich lag, oder an seiner wachsenden Expertise etc. lässt sich natürlich nur vermuten.
Die große Rolle in der großen Show
Durch einen Zufall kam der Wechsel seines Agenten ins Rollen.
Und wieder durch Zufall wurde er entdeckt und weiter empfohlen.
Ich glaube, dass das in der Branche grundsätzlich so ist.
Nur durch die beste Ausbildung wird es selten etwas. Das ist in vielen Lebensbereichen so.
So kam es, dass RTL angefragt hat.
Das war letztlich der Durchbruch. Die Rolle des Nihat wurde nun durch Herrn Ülker besetzt.
Ab und zu kann ich ihn auch sehen, wenn meine Frau „ihre Serie“ guckt 🙂
Prädikat wertvoll – Mein Fazit zu Schattenboxen
Anfangs habe ich es schon beschrieben, dass ich nicht zu hundert Prozent interessiert war am jetztigen GZSZ Schauspieler.
Doch das Buch an sich ist wirklich toll!
Und das ganz uneingeschränkt.
Herr Ülker ist vom Typ her der absolute Familienmensch. Eine Kämpfernatur.
Und das macht ihn total sympatisch.
Durch das Lesen habe ich die Person näher kennengelernt.
Jeder hat seine Probleme. Sorgen und Ängste. Das geht mir so, dir sicherlich auch und Timur ebenfalls.
Ich persönlich nehme viel aus dem Buch mit.
Allem voran die Erkenntnis, dass man nach dem tiefsten Fall auch wieder aufstehen kann.
Wenn man das möchte.
Da ich selbst keine Soaps gucke, kann ich mit Gewissheit sagen, dass man das auch nicht muss, um das Buch Schattenboxen und die Geschichte darin zu verstehen.
…
Das Buch bekommt die ✭✭✭✭✭ in der Koboldskala.
Nur das Beste für Dich,
dein Buchkobold
Du kannst mir natürlich sehr gerne auch auf meinem Instagram Kanal folgen.
Ein Kobold kommt selten allein.
Neben diesem Projekt blogge ich als Schuldenkobold über das auf und ab der persönlichen Finanzen.
Schau gerne auch dort einmal vorbei.
Hier findest du die neusten Biografien auf dem Blog
- Ferris
von Buchkobold
✭✭✭✭✩ Ferris von Sascha Reimann* ist ein Werk, welches wirlich mein Interesse geweckt hat. Es hat mich an einigen Stellen wirklich so gefesselt, dass ich das Buch kaum aus der …
Weiterlesen: Ferris - Am Abgrund wachsen dir Flügel
von Buchkobold
✭✭✭✭✩ Am Abgrund wachsen dir Flügel von Daniel Aminati* ist ein inspirierendes Werk, das den Leser auf eine Reise zu sich selbst mitnimmt. Mit einer Mischung aus persönlichen Erfahrungen, praktischen …
Weiterlesen: Am Abgrund wachsen dir Flügel - Mein Glück ist meine Entscheidung
von Buchkobold
✭✭✭✭✭ Mein Glück ist meine Entscheidung von Angie Berbuer* entführt uns in ihrem Buch auf eine außergewöhnliche Reise durch das Dickicht des Lebens. Mit ihrem erfrischenden Schreibstil und der offenen …
Weiterlesen: Mein Glück ist meine Entscheidung - Hass. Macht. Gewalt.
von Buchkobold
✭✭✭✭✭ Hass. Macht. Gewalt. von Philip Schlaffer* ist die Biografie von einem Neonazi und Rockerboss. Das Buch zeigt sehr detailreich wie Radikalisierung funktioniert, was genau im Rockermilieu läuft und was …
Weiterlesen: Hass. Macht. Gewalt. - Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
von Buchkobold
✭✭✭✭✭ Du darfst nicht alles glauben, was du denkst von Kurt Krömer* beschäftigt sich mit der Depression und erzählt aus dem Leben des Komikers. Der Autor Kurt Krömer ist seit …
Weiterlesen: Du darfst nicht alles glauben, was du denkst - Der Perser
von Buchkobold
✭✭✭✭✭ Der Perser von Kassra Zargaran* ist die Geschichte von einem Hells Angel, der als Kronzeuge in einem Strafverfahren ausgesagt hat. Um eins vorweg zu nehmen, das Buch ist wirklich …
Weiterlesen: Der Perser