✭✭✭✭✭
Mehr Zeit zum Leben von Walter Epp* beschäftigt sich in erster Linie mit dem Leben selbst. Doch wenn du nun glaubst den neusten Lebensratgeber gefunden zu haben, liegst du falsch.
Warum tun wir das, was wir so machen? Immer und immer wieder? Mit sehr vielen eigenen Geschichten und Beispielen kannst du den Autor etwas näher kennen lernen und aus seinen Erfahrungen lernen.
Genau das macht dieses Buch aus. Es ist kein 0815 Ratgeber, der im Kern besagt, dass du diszipliniert an Zielen arbeiten musst – blabla.
Wer ist denn überhaupt der Schreiber von mehr Zeit zum Leben? Kennt man ihn?
Der Autor Walter Epp ist mir vor einiger Zeit auf den Bildschirm gekommen. Prinzipiell habe ich danach gesucht, wie ich einen Newsletter schreibe.
Auf seinem Blog Schreibsuchti gibt er seine ganze Expertise zum Besten.
Interessant. Direkt zum Newsletter angemeldet.
Er ist obendrein Admin der Webseite endlichlebendig.de. Hier habe ich schließlich auch von seinem Buch Mehr Zeit zum Leben erfahren.
Sein Schreibstyl ist wirklich grandios. Die Texte sind fesselnd und fordernd zugleich. Dazu kommt die absolut epische ironische Spitze.
Der zweite große Sklaventreiber ist noch subtiler. Er ist so unauffällig wie ein schleichender Furz im Fahrstuhl. Doch wenn man ihn bemerkt, ist es meist schon zu spät.
– Walter Epp in „Mehr Zeit zum Leben“, Seite 84
Herrlich.
Ich mag sowas.
Mittlerweile bin ich von lupenreinen Büchern nur noch gernevt. Also von diesen sprachlich 1a glatt gezogenen Dingern.
Da schüttelt es mich direkt.
Das wirst du hier in diesem Buch nicht finden. Klar und direkt schreibt der Autor über seine Learnings und nimmt dich direkt mit.
Wenn ich Montags zur Arbeit gehe und nach 10 Minuten die Uhr nach der ersten Pause absuche, habe ich den falschen Job!
Ab und zu geht es uns doch allen so.
Wir sind gernevt.
Vom Chef. Den Kollegen. Der Kaffeemaschine.
Von allem.
Kommt das allerdings nur noch vor, hast du ein Problem!
Wie kann ein vernünftiger Mensch einen Job hassen und trotzdem 30 Jahre lang ausüben? Das geht nur unter Vollnarkose.
– Walter Epp in „Mehr Zeit zum Leben“, Seite 4
Der Vergleich ist bombastisch und zeigt, wo die Gesellschaft uns hinrückt.
Es wird grundsätzlich immer wieder ein bestimmstes Muster bedient.
Wir denken alle zu viel an andere und nicht wirklich an uns selbst.
Ich würde auch gerne Vollzeit bloggen und am liebsten noch 20 Bücher schreiben.
Dazu muss ich mich beruflich verändern.
Meinen Job kündigen.
Nur mache ich es nicht.
Ich habe Angst.
Der Lebensstandart und auch das gesellschaftliche Ansehen halten mich davon ab.
Jeder hat sich irgendwie etwas aufgebaut und möchte es logischerweise behalten.
Doch wir alle können es langsam angehen.
Das Buch gibt Motivation und vor allem verleiht es Mut zur Veränderung.
Simple Grundregeln zu befolgen lohnt sich nicht nur bei Investitionen sondern auch bei der Persönlickeit.
Ausreichend Schlaf und ein Beruf, welchem du gerne machst, ist ein guter Anfang.
Es ist kein dicker Wälzer mit seinen etwas über 100 Seiten.
Folglich ist aber auch nicht ein Wort zu viel da.
Für mich ein wirklich kurzweiliges Buch und ich kann es mit gutem Gewissen empfehlen.
…
Das Buch wird bewertet mit ✭✭✭✭✭ in der Buchkobold Skala.
Nur das Beste für Dich,
dein Buchkobold
Werde auch ein Buchkobold und trag dich in den Newsletter ein. Hier wirst du immer mit frischen Empfehlungen versorgt 😉.
Ein Kobold kommt selten allein.
Neben diesem Projekt blogge ich als Schuldenkobold über das auf und ab der persönlichen Finanzen.
Schau gerne auch dort einmal vorbei.
Hier sind die neusten Rezensionen zum Thema Mindset & Persönlichkeitsentwicklung
- Warum Kaltduscher glücklicher und erfolgreicher sind
✭✭✭✭✭ Erfolgsgesetze: Warum Kaltduscher glücklicher und erfolgreicher sind von Thomas Reich* thematisiert die Prinzipien, die hinter persönlichem und beruflichem Erfolg stehen. Dabei legt er besonderen Wert auf die Eigenschaft des…
Warum Kaltduscher glücklicher und erfolgreicher sind weiterlesen
- Kleine Schritte mit großer Wirkung
✭✭✭✭✭ Kleine Schritte mit großer Wirkung von Miriam Junge* ist ein motivierendes und praxisnahes Buch, das sich mit der Idee beschäftigt, dass große Veränderungen oft aus kleinen, kontinuierlichen Schritten resultieren.…
Kleine Schritte mit großer Wirkung weiterlesen
- In der Mitte der Mensch
✭✭✭✭✭ In der Mitte der Mensch von Bodo Janssen* ist ein tiefgründiges Werk, das sich mit der Frage beschäftigt, was es bedeutet, ein erfülltes und sinnvolles Leben zu führen. Der…
In der Mitte der Mensch weiterlesen
- Keine halben Sachen
✭✭✭✭✭ Keine halben Sachen von Antje Herden* ist ein fesselnder Jugendroman, der sich mit den Herausforderungen des Erwachsenwerdens, der Identitätssuche und den komplexen Beziehungen zwischen Freunden und Familie auseinandersetzt. Die…
Keine halben Sachen weiterlesen
- Gier
✭✭✭✭✭ Gier – Wenn genug nicht genug ist von Barbara Streidl* ist ein fesselndes Buch, der die komplexe Beziehung zwischen Mensch und Materialismus beleuchtet. Die Geschichte entfaltet sich vor dem…
Gier weiterlesen
- Die KI war´s
✭✭✭✭✭ Die KI wars! – Von absurd bis tödlich: Die Tücken der künstlichen Intelligenz von Katharina Zweig* ist eine spannende Reise durch die Welt der künstlichen Intelligenz. Das Buch beleuchtet…
Die KI war´s weiterlesen