✭✭✭✭✭
Das FU Privileg von Michael Serve* ist das Buch für alle, die über den Tellerrand blicken und sich nicht in vorgefertigte Masken zwängen lassen.
Es ist im Prinzip ein Antiratgeber. Somit wird also nicht grundsätzlich beschrieben, was zu tun ist, sondern eher was nicht hilfreich ist.
Michael Serve ist selbstständiger Vermögensberater, seit mehr als 2 Dekaden. Somit hat er sich in diesem riesigen Haifischbecken mehr als etabliert.
Neben dem FU Money Privileg hat er auch das Buch Von der Wildsau zum Sparschwein* geschrieben. Die Hörbuchversion hat mich dazu verleitet mehr von diesem Menschen zu konsumieren.
Durch seine sehr direkte Art redet er nicht um den heißen Brei herum, sondern gibt frontal seine Expertise zum Besten. Und zwar unverblümt.
Genau so mag ich das. Er betreibt den Geld Podcast, welcher mittlerweile ebenfalls in Richtung Platzhirsch wandert.
Am Rande bemerkt habe ich den Podcast von Episode 1 an komplett angehört. Sowas habe ich bislang noch mit keinem anderen gemacht. Und ich höre wirklich viel Podcast.
Was genau ist FU Money und was zum Geier ist ein Antiratgeber?
Wenn du an früher zurück denkst, errinnerst du dich auch an Aussagen wie „Das darfst du nicht“ oder „Sowas macht man nicht“?
Wir werden alle in eine Abhängigkeit reingeboren. Das ist erstmal weder gut noch schlecht, sondern ist einfach so.
Durch die Erziehung bekommen wir Glaubenssätze vermittelt, die den Werten unserer Eltern entsprechen.
Beispielsweise haben meine Großeltern immer den Standpunkt vertreten, dass es unmoralisch ist über Geld zu sprechen.
Das ist natürlich Blödsinn. Meine Großeltern haben das natürlich nicht böse gemeint, sondern vielmehr ihre eigenen anerzogenen Glaubenssätze wiedergebeben.
Die Geselllschaft zwingt uns zu einer bestimmten Geisteshaltung und Emotionslage. Natürlich musst du da nicht mitgehen.
Doch mal Hand aufs Herz: Wenn du dem Mainstream nicht folgst, wirst du oft als Querolant oder komisch bezeichnet.
Du fällst auf!
Und genau an diesem Punkt greift FU Money direkt an.
FU Money ist nichts anderes als genug Geld in der Rückhand um sich einen feuchten um die Meinung anderer zu scheren.
Dabei benimmt man sich natürlich nicht wie ein Ferkel und macht, was man will.
Es geht schlicht um das Potential auch mal nein sagen zu können, wenn man sonst immer nur abnickt und es dann letztlich trotzdem macht, weil jemand etwas Bestimmtes von uns erwartet.
Du musst keine Rolle mehr spielen und irgendetwas vorgeben was du nicht bist und einen Schein wahren, der sehr anstrengend ist.
Michael Serve in „Das FU Privileg“, Seite 18
Beim Lesen beginnst du zwangsläufig über deine eigenen Verhaltensweisen nachzudenken.
Was ist normal und was ist nicht normal? Die Definition kannst du dir selbst überlegen.
Jetzt schlägts 13 – kurz und prägnat – Jedes Kapitel hat es in sich
- FU Money Prolog
- Was ist FU Money?
- Kann jeder zu FU Money kommen?
- Phrasen Bullshit Bingo…
- das falsche Ideal und die Illusion von Mister 110%
- Erfolgsrezepte, die keine sind…
- Entscheide dich! Mach es einfach!
- Geldallergie: Limitierung durch Konditionierung
- Ist Mindset wirklich alles?
- Ein König musss ein wie in König
- Trotz oder wegen des Umfelds
- Lifestyle kommt durch Wirtschaften, nicht durch Rendite…
- Gebrauchsanweisung – du hast zwei Möglichkeiten
Insgesamt hat das Buch 123 Seiten, wobei auch viele Bilder drin sind.
Nun könntest du denken, dass es ja seichtes Material ist. Doch meine persönliche Meinung ist genau das Gegenteil.
Alles ist direkt auf den Punkt gebracht. Sicherlich hätte der Autor jedes Kapitel mit 50 Seiten extra ausschmücken können.
Doch wozu? Genau so ist es richtig und die Kernaussage rückt dadurch ins Richtige Licht.
Nämlich:
Das Privileg mir selbst treu zu bleiben, weil ich genug Geld habe.
Untertitel des Buches „Das FU Money Privileg“ von Michael Serve
…
Das Buch wird bewertet mit ✭✭✭✭✭ in der Buchkobold Skala.
Nur das Beste für Dich,
dein Buchkobold
Werde auch ein Buchkobold und trag dich in den Newsletter ein. Hier wirst du immer mit frischen Empfehlungen versorgt 😉.
Ein Kobold kommt selten allein.
Neben diesem Projekt blogge ich als Schuldenkobold über das auf und ab der persönlichen Finanzen.
Schau gerne auch dort einmal vorbei.
Hier sind die neusten Rezensionen zum Thema Finanzen und Investitionen
- Cool bleiben und Dividenden kassieren
✭✭✭✭✭ Cool bleiben und Dividenden kassieren von Werner H. Heussinger und Christian W. Röhl* ist der wahre Augenöffner in Bezug auf Investments mit der Dividendenstrategie. Mit sehr schönem Humor werden […]
- Nie wieder Geldsorgen – Budgetieren für Anfänger
✭✭✭✭✭ Nie wieder Geldsorgen von Janine Rößinger* ist ein Finanzratgeber, welcher sich mit dem Thema budgetieren beschäftigt. Genauer gesagt geht es hauptsächlich um die Umschlagmethode. Diese Methode hat im Voksmund […]
- Empower your Money Mindset
✭✭✭✭✭ Empower your Money Mindset von Andres Enrico Brell* beschäftigt sich im Kern mit dem Thema Finanzen. Präzise geht es um das Denken über Geld. Wie denken wir alle über […]
- Geld Rezepte – Mit Lebensfreude zu Reichtum, Freiheit und Glück
✭✭✭✭✭ GELD REZEPTE von Marco Lachmann-Anke* ist ein lupenreiner Ratbeger über Geld. Das könnte man bei dem Namen irgendwie auch vermuten 🙂 Das Buch handelt im Kern von diversen Möglichkeiten […]
- Meditation – Stress und Ängste loswerden und endlich den Geist beruhigen
✭✭✭✭✭ Meditation von Peter Beer* ist ein wunderbares Buch und beschäftigt sich mit dem Thema Meditation. Es war mein erstes Werk in diesem Bereich. Ich muss gestehen, dass es an […]
- Bewohnerfrei – Unbox your Life
✭✭✭✭✭ Unbox your Life (Bewohnerfrei) von Tobias Beck* gehört zu meinen Lieblingsbüchern. Vor ein paar Jahren hab ich es schonmal gelesen und auch bei Audible gehört. Im Zuge meiner Buchrezensionen […]