Springe zum Inhalt
Buchkobold als Logo

Buchkobold

Bücher sind das Tor zur Welt

  • Buchtipps
    • Alle Rezensionen
      • Finanzen & Investitionen
      • Unternehmertum & Karriere
      • Mindset & Persönlichkeitsentwicklung
      • Gesundheit & Körper
      • Biografien
  • Über mich
  • Meine Bücher

Economic Training

  • Startseite » Economic Training
Das Bild zeigt das Buchcover von Economic Training
In Gesundheit & Körper

Economic Training

✭✭✭✭✭

Economic Training von Stephan Deininger* beschäftigt sich in erster Linie mit dem Aufbau der Muskeln. Es wird klar, dass es durchaus möglich ist mit sehr geringem Zeitaufwand wirklich tolle Ergebnisse zu bekommen.

Dieses Buch habe ich bereits vor 3 Jahren schon einmal gelesen. Der Kindle wurde in Sammlungen sortiert und da fiel es mir wieder ins Auge. Es hat mir damals schon gut gefallen. Das ändert sich auch beim zweiten Mal lesen nicht 🙂

Den Autor Stephan Deininger kann man irgendwie schon als Koryphäe im Bereich des Krafttrainings einordnen. Er ist Betreiber von mehreren Fitnessstudios.

Bereits in jungen Jahren war er Int. Deutscher Meister der Bodyfitnessklasse des DBVF/IFBB. Ich gebe zu, die Bezeichnung kopiert zu haben, was mich aber nicht von meiner durchgehend positiven Meinung zu diesem Mann abbringt.

Eine sinnvolle Alternative zu extrem aufwendigen zeitraubenden Trainingsmethoden?

Mal ehrlich: Wie trainieren die Meisten?

Komplizierte Trainingspläne und extrem viele Sätze. Nach dem Motto „viel hilft viel“!

Ich habe selbst lange auch genauso trainiert.

Diverse Verletzungen an der Schulter zwangen mich dann zur Operation.

Warum?

Beim Bankdrücken übertrieben. Immer und immer wieder. Hauptsache viel Gewicht und viele Sätze.

Dann folgte eine Knie Op.

Warum?

Bei Kniebeugen mit Zusatzgewicht übertrieben. Selber Fehler wie auf der Bank.

Geblendet von Youtube und Hochglanzmagazinen wird immer wieder aufs Neue die alte Leier runtergebetet.

Baller dir ohne Ende Gewicht drauf und werde massiv.

Beim Economic Training ist das anders!

Mit minimalem Aufwand gehst du an deine körperlichen Grenzen und setzt so Muskelreize.

Denn wenn es ein Geheimnis für den Muskelaufbau gibt, dann sind es die sogenannten SLOW REPS: Jede Wiederholung wird in 10 Sekunden ausgeführt.

Stephan Deininger in „ECT – Economic Training“, Seite 52

An sich hört sich das nicht so spektakulär an.

Doch mach das mal!

Ich habe mich böse erschrocken.

Seit geraumer Zeit trainiere ich nur mit eigenem Körpergewicht.

Eine Liegestütze in 10 Sekunden?

Davon schaffst du defintiv nicht viele, doch das Brennen im Muskel kann ich kaum beschreiben.

Vom Muskelkater den nächsten Tag ganz zu schweigen.

Kein Splittraining oder komplizierte Pläne sind nötig. Mit Economic Training wird der ganze Körper bearbeitet.

2x in der Woche für ungefähr 30 Minuten wird trainiert.

Jeweils der ganze Körper. Das soll reichen.

Als ich das gelesen habe, war ich noch nicht wirklich überzeugt.

Man ist halt im Glaubenssatz gefangen, das „viel auch viel hilft“.

Doch ich habe mich drauf eingelassen und es nicht bereut.

Sieh dir das Buch etwas genauer an und mach dir selbst ein Bild*

Mit dem Economic Training wirst du definitiv Erfolge erzielen.

Prinzipiell ist es ja auch nur eine Art des Training.

Die Effizienz ist es aber, was es so charmant macht.

Durch die langsamen Wiederholungen bei einem einzigen Satz hat man einen ganz anderen Bezug zur Übung.

Es wird nicht so hingerotzt ala „Hauptsache fertig“, sondern du nimmst dir die Zeit und trainierst achtsam.

Das macht es meiner Meinung nach aus.

Das Buch ist für mich eins der besten Bücher im Bereich gesundheitsorientiertes Training.

Ohne Geschwafel und Selbstdarstellung zeigt Stephan Deininger wie das System funktioniert.

Ob als Anfänger, Amateur oder auch Profi.

Ich denke, so ziemlich jeder kommt auf seine Kosten.

Mir persönlich hat es eine Menge gebracht und ich würde es vor allem Menschen empfehlen, die jede Woche 4-5 mal für knapp 2 Stunden in Studio rennen.

…

Das Buch wird bewertet mit ✭✭✭✭✭ in der Buchkobold Skala.

Nur das Beste für Dich,

dein Buchkobold


Werde auch ein Buchkobold und trag dich in den Newsletter ein. Hier wirst du immer mit frischen Empfehlungen versorgt 😉.


Ein Kobold kommt selten allein.

Neben diesem Projekt blogge ich als Schuldenkobold über das auf und ab der persönlichen Finanzen.

Schau gerne auch dort einmal vorbei.


Hier sind die neusten Rezensionen im Buchkobold Multiversum
  • Das Buch von Zuhören ist die beste Antowrt von Leeroy Matata fotografiert in eine Schneelandschaft
    Zuhören ist die beste Antwort
    ✭✭✭✭✭ Zuhören ist die beste Antwort – Was ich aus meinen Begegnungen gelernt habe von Leeroy Matata* ist ein Buch über das Leben mit all seinen Facetten. Der Autor interviewt […]
  • Das Buch von Knossi - König des Internets mit Gartenhintergrund
    Knossi
    ✭✭✭✭✩ Knossi – König des Internets von Jens Knossalla* ist in erster Linie ein Erfolgsbuch über den Aufstieg als Streamer und Entertainer auf Twitch und den sozialen Medien. Prinzipiell habe […]
  • Schattenboxen - Warum aufgeben keine Option ist
    Schattenboxen
    ✭✭✭✭✭ Schattenboxen von Timur Ülker* erzählt die bewegende Geschichte, wie der Soap Star von ganz unten auf der Karriereleiter nach oben geklettert ist. Ich muss sagen, das Buch hat mich […]
  • Mit nie wieder Geldsorgen endlich alle Geldsorgen im Griff
    Nie wieder Geldsorgen – Budgetieren für Anfänger
    ✭✭✭✭✭ Nie wieder Geldsorgen von Janine Rößinger* ist ein Finanzratgeber, welcher sich mit dem Thema budgetieren beschäftigt. Genauer gesagt geht es hauptsächlich um die Umschlagmethode. Diese Methode hat im Voksmund […]
  • Gnu - Du schaffst das nicht
    Du schaffst das nicht
    ✭✭✭✭✭ Du schaffst das nicht von Gnu* ist die Biografie einer Youtuberin, welche wirklich unter die Haut geht und zum Nachdenken anregt. In dem Buch rechnet die Autorin knallhart mit […]
  • Die Gewinnerformel von Darren Hardy - Liegend auf einem Rasenstein
    Die Gewinnerformel
    ✭✭✭✭✭ Die Gewinnerformel – Erfolg auf der ganzen Linie von Darren Hardy* ist eins der Bücher, die ich immer empfehle, wenn jemand mich danach fragt. Es beschäftigt sich in erster […]

*= Affiliatelinks/Werbelinks
Die Links auf dieser Webseite sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Impressum & Datenschutzerklärung

© copyright https://buchkobold.com

Stolz präsentiert von WordPress | Theme: BusiCare von SpiceThemes