✭✭✭✭
Die glückliche Reise zum Reichtum von Dominik Fecht* ist ein Einsteigerbuch in die Finanzwelt, um überhaupt erstmal die Basics zu verstehen und auch zu verinnerlichen.
Wie der Titel vermuten lässt, geht es hauptsächlich um das Anstreben der finanziellen Unabhängigkeit. Der Weg dorthin, sowie das Herantasten durch selbstbestimmtes Verhalten, bestimmt den Kern des Buches.
Prinzipiell ist es auch genau das, was mir an dem Buch am meisten gemundet hat. Dass es nicht durchgezogen ist von „wie eröffne ich ein Depot“ oder „wie wechsle ich die Versicherung“.
Nur zwei Personen tauchen überhaupt in dem Buch auf. Das macht das Verständnisniveau definitiv greifbar. Zum einen ist da Stefan, welcher mit seiner Situation der Arbeit und der Finanzen total unzufrieden ist. Zum anderes ist da der Millionär Tobias. Sie lernen sich durch Zufall kennen.
Beide freunden sich etwas an. Stefan möchte von Tobias etwas über Geldthemen erfahren, woraufhin dieser die Rolle des Lehrers einnimmt und Stefan coacht.
Um etwas an deiner finanziellen Situation zu ändern, musst du allerdings die volle Verantwortung dafür übernehmen. Das bedeutet besonders dann die Verantwortung zu übernehmen, wenn es gerade nicht gut läuft und etwas schiefgeht. Deine aktuelle finanzielle Situation ist das Ergebnis von Deinen Entscheidungen in der Vergangenheit.
Dominik Fecht in „Die glückliche Reise zum Reichtum“
Die glückliche Reise zum Reichtum bringt Leben und Farbe in das sonst so trockene Thema Geld
Natürlich ist es in erster Linie ein Buch zum Thema Geld. Deswegen sind die maßgeblich sionnvollen Themen auch im Buch zu finden. Sowohl wichtige Sachen wie das Sparen an sich aber auch die Investition in Firmen (Aktien) werden beleuchtet.
Hauptsächlich nimmt das „Mindset“ einen nicht unwesentlich großen Anteil am Inhalt. Es wird angesprochen warum man eigentlich so über Geld denkt, wie man tatsächlich denkt. Wo kommen diese Gedanken überhaupt her? Die Glaubenssätze kann man durchaus auf sich selbst übertragen.
Wenn du Dich jetzt durch die Sichtweise „Reichtum ist unmoralisch“ davon abhalten lässt vermögend zu werden, wirst du Dich warscheinlich den Rest Deines Lebens darüber ärgern und unglücklich sein.
Dominik Fecht
Die beiden Hauptfiguren führen immer wieder Dialoge über einzelne Themen. Das ist in erster Linie natürlich sehr sinnhaftig, da es dem Lesefluss dient. Einer Unterhaltung kann man in den meisten Fällen wesentlich einfacher folgen als aneinandergereihten Fakten.
Teilweise war es mir jedoch zu einfach. Als Beispiel: Stefan versteht etwas nicht und fragt Tobias. Dieser erklärt ausführlich und dann hat Stefan es verstanden. Alle alten Denkweisen sind über Bord geworfen, als hätte er nie anders gedacht und/oder gehandelt. So von jetzt auf gleich.
Das bringt mich dazu einen Stern weniger zu geben.
Alles in Allem ein wirklich sehr lesenswertes Buch. Vor allem für Einsteiger.
Das Buch wird bewertet mit ✭✭✭✭ in der Buchkobold Skala
Gefällt dir, was du hier liest? Ein Kobold kommt selten allein.
Neben diesem Projekt blogge ich als Schuldenkobold über das auf und ab der persönlichen Finanzen.
Schau gerne auch dort einmal vorbei.
Nur das Beste für Dich
Dein Buchkobold
Hier sind die neusten Buchbesprechungen
- Rente ohne Roulette
✭✭✭✭✩ Rente ohne Roulette von Anette Weiß* ist ein absolut gelunger Leitfaden für alle, die sich mit dem Gedanken der finanziellen Vorsorge im Alter beschäftigen möchten. Es bietet eine Fülle …
Weiterlesen: Rente ohne Roulette - Die Macht der Gewohnheit
✭✭✭✭✩ Die Macht der Gewohnheit von Charles Duhigg* ist ein Buch, welches mich wirklich aus den Socken gehauen hat. Es beschäftigt sich im Kern mit der Welt der Gewohnheiten (man …
Weiterlesen: Die Macht der Gewohnheit - Ferris
✭✭✭✭✩ Ferris von Sascha Reimann* ist ein Werk, welches wirlich mein Interesse geweckt hat. Es hat mich an einigen Stellen wirklich so gefesselt, dass ich das Buch kaum aus der …
Weiterlesen: Ferris