Zum Inhalt springen
Buchkobold als Logo

Buchkobold

Bücher sind das Tor zur Welt

  • Über mich
  • Buchtipps
    • Finanzen & Investitionen
    • Unternehmertum & Karriere
    • Mindset & Persönlichkeitsentwicklung
    • Gesundheit & Körper
    • Biografien
    • Alle Rezensionen
  • Meine eigenen Bücher

Die do it yourself Rente

  • Startseite » Die do it yourself Rente
Die Do it yourself Rente - Buchcover
In Finanzen & Investitionen

Die do it yourself Rente

✭✭✭✭✭

DIE DO IT YOURSELF RENTE von Marco Lücke und Stefan Loibl* ist das erste Buch, dass ich bewusst zum Thema Immobilieninvestments gelesen habe. Nicht mit dem Hintergrund einfach mich mal mit zu beschäftigen, sondern einfach weil ich mich wirklich in das Thema einarbeiten möchte. Eventuell auch final investieren, doch das steht auf einem anderen Blatt.

Das Buch richtet sich definitiv an Anfänger im gesamten Bereich. Du fängst quasi bei null an. So wie ich auch. Prinzipiell ist mir schon klar, dass eine Immobilie Geld abwerfen kann. Ich bewohne zwar eine eigene, doch das hat mit einer Investition an dieser Stelle nichts zu tun.

Einfache Sprache führt zu mehr Verständnis.

Ich mag ja Finanzbücher und ich stehe auch auf diverse Berechnungen, die mir aufgezeigt werden in Büchern. Sowas lese ich gerne. Doch ich hasse Fachsprache. Diese Doktorarbeiten mit 927 Fußnoten und Querverweisen zu anderen Publikationen.

DAS gibt es hier nicht. Die Autoren reden mit mir, als würden wir zusammen ein Bierchen schlürfen. Dabei plaudern sie aus dem Nähkästchen und erklären alles Schritt für Schritt.

Exakt 2 Teile findest du in dem Buch.

Der erste Teil beginnt mit einer Anekdote aus dem Leben eines der Autoren. Storytelling zur Einleitung im Prinzip. Weiterhin wird die Immobilie nun ausgiebig erklärt. Aber nicht im Fachchinesisch, sondern mit leichter Kost.

Alle 6 Vorteile im Überblick:

1. Du legst dein Geld in ein Grundbedürfnis an […]

2. Du verstehst, was mit deinem Geld passiert […]

3. Die Bank leiht dir Geld für die Geldanlage […]

4. Immobilien als Geldanlage zwingen dich zur Selbstdisziplin […]

5. Die Inflation arbeitet für dich und nicht gegen dich […]

Du wandelst dein geld in passives Einkommen um […]

Marco Lücke und Stefan Loibl

Neben den Vor und Nachteilen wird offen und direkt besprochen, was genau eine gute Immobilie ausmachen sollte. DIe beiden Autoren sind gleichermaßen Gründer eines Startup Unternehmens. Im Rahmen des Kontextes bringen Sie ihr Konzept ans Licht. Das immocation-Konzept.

Leihe dir Geld, um dein Geld zu vermehren.

Marco und Stefan Loibl

Ich persönlich finde es absolut logisch und nachvollziehbar, wenn Systeme und Modelle aufgesetzt werden, welche dazu dienen Chancen auszuloten und alles im Vorfeld zu planen. Genau das machen die Jungs mit immocation. Es wird nicht Geld ins Blaue investiert, sondern mit Sinn und Verstand geplant.

Meine Immobilie bringt mir kein Einkommen, weil ich selbst drin wohne

Ob kaufen oder mieten nun sinnvoll ist oder nicht, sei mal dahingestellt. Für den einen ist es unverzichtbar und schon fast ein Lebenssinn in einer eigenen Immobilie zu wohnen. Für den anderen ist es ein Mittel zum Zweck. Wieder einem anderen ist es hart egal, solange der Preis stimmt bei Finanzierung oder Anmietung.

Vor einigen Jahren bin ich auch mit meiner Frau das Wagniss des Neubaus eingegangen. Es ist zwar noch nicht wirklich lange her, doch in dieser Zeit hat sich eine Menge verändert. Sowohl im Bezug auf den Ablauf als auch die emotionale Sperre.

War es doch „früher“ eher üblich, sich einen Kopf zu machen, wann genau man sich die Zeit nimmt um das Laminat final zu legen, wird es heute fast immer einfach ausgelagert. Soll heißen der Bauträger kümmert sich darum. Ganz tolle Sache. Das ganze kostet natürlich Geld. Und das nicht zu knapp.

Hier kommst du direkt zum Buch*

Der Gesamtpreis schießt in die Höhe und führt auf kurz oder lang zu mehr Schulden dank einer größeren Finanzierung. Durch die exorbitanten Größen an Ausgaben für die Kredite bleibt manchmal nur ein Fünkchen Kohle über. Wenn dann auf einmal das Auto auf der Autobahn verreckt kommt das fast einem Supergau gleich.

Das immocation Prinzip öffnet mir die Augen und nimmt mir die Angst

Lange Zeit waren Investitionen in Immobilien nicht wirklich mein Favorit, da ich gebrandmarkt war als Eigennutzer, der viel zu viel Kohle für den Bau bezahlt hat. Das, projeziert auf zukünftige Handlungen, ist ganz oft einfach nur Mist!

immocation basiert auf der Idee, dass Mieteinnahmen einen Immobilienkredit abbezahlen. Die Rendite entsteht also hauptsächlich dadurch, dass dein Kredit getilgt wird. Darüber hinaus kann zusätzlich noch jeden Monat Geld übrigbleiben – je nachdem, welche Wohnungen du kaufst.

Marco Lücke und Stefan Loibl

Wir empfehlen dir deshalb: Kaufe Wohnungen mit dem Plan, sie nie mehr zu verkaufen.

Seite 83

Wenn du nun denkst, das Buch an sich ist nur blanke Theorie, dann irrst du dich. Du lernst wirklich enorm viel über die Herangehensweise. Ich finde beispielsweise solche Geldratgeber immer völlig Banane wo sinngemäß drinsteht: Spare Geld und investiere es. Oberflächlich wäre da noch geprahlt.

Im Kapitel 3 „Suchen und finden“ legst du ein Suchprofil fest. Du musst nicht, doch du kannst es. Ich mache sowas meistens nicht gerne, doch auf das Experiment habe ich mich dieses Mal eingelassen.

Dein Suchprofil umfasst deine präferierten Suchkriterien:

  • Welche Stadt?
  • Wo genau willst du in der Stadt kaufen?
  • Zu welchem Preis?
  • Ausstattung?
  • Zustand?
  • usw.

Beim Anlegen des Profils triffst du häufig auf die Bierdeckel Rechnung. So komisch es klingt, so sinnvoll ist es aber. Anhand von Kaufpreis, Kaltmiete und Größe der Wohnung wird eine erste Bewertung vorgenommen. Sollte der Wert stimmen, macht es Sinn sich weiter mit dem Objekt zu beschäftigen. Wenn nicht, dann nicht.

Immobilien sind die einzige Geldanlage, für deren Kauf eine Bank dir problemlos Geld leiht. Wohnungen können sich deshalb von selbst abzahlen. Wenn du zu guten Preisen einkaufst, kannst du auf diese Art und Weise am geschicktesten finanziellen Wohlstand aufbauen und dich absichern.

Marco Lücke und Stefan Loibl

Der zweite Teil des Buches bezieht sich konkret auf den Kauf und die gesamte Abwicklung. Man könnte denken, dass jetzt die obligatorische Aufreihung von Fachbegriffen folgt, um Fülle in das Buch zu bekommen. Öh, nö!

Es ist das erste Buch, dass ich konkret in diesem Zusammenhang lese (Ich möchte in Immobilien investieren). Aus dem Grund finde ich es wirklich super, dass sich hier nicht verstrickt wird in umständliche Erklärungen.

Ich stehe noch am Anfang und werde nun an die Hand genommen. Ich möchte eine Wohnung kaufen. Wie mache ich das? Genau nach meinem Geschmack. Kein Larifari, sondern konkrete Umstetzung.

Es gibt 5 maßgebliche Schritte beim Kauf einer Wohnung
  1. Die Bierdeckel-Bewertung
  2. Detailprüfung
  3. Kalkulation und Kaufentscheidung
  4. Finanzierung
  5. Kaufabwicklung

Dein wichtigstes Werkzeug wird immer dein gesunder Menschenverstand sein

Marco Lücke und Stefan Loibl

Abschließend kann ich das Buch Die do it yourself Rente absolut jedem empfehlen, der auch nur im Ansatz daran denkt in Immobilien zu investieren. Ich habe mich auch schon mal mit dem Thema beschäftigt. Also nicht so richtig, sondern eher „wäre ganz nett“ und „man müsste eigentlich“ wie es bei Grillabenden meist üblich ist.

Beim Lesen des Buches ist mir vieles klarer geworden. Sicherlich ist es nicht mal eben gemacht eine Wohnung zu kaufen, Vermieter zu sein und Eigentümerversammlungen zu besuchen. Dazu Kalkulation und Verwaltung. Mieter aussuchen und und und.

Trotzdem bekomme ich eine maßgebliche Hilfe an die Hand. In Buchform. Hilfe in Präsenz von jemandem zu bekommen ist nochmal was ganz anderes, doch das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Übrigens finde ich absolut klasse, dass es eine immocation App gibt. Direkt runtergeladen und gewundert. Wo sind die ganzen Funktionen? Die ganze App beinhaltet nur die Bierdeckelbewertung. Im Nachhinein logisch. Für eine erste Bewertung reicht das nämlich vollkommen aus.

Alles in Allem ein super Werk für Einsteiger in das Thema Immobilien und Investitionen.

Mach dir selbst ein Bild vom Buch*

Das Buch wird insgesamt bewertet mit ✭✭✭✭✭ in der Buchkobold Skala.

Nur das Beste für Dich

Dein Buchkobold


Die neusten Beiträge hier beim Buchkobold
  • Fashion Victim - Das Buch auf dem Rasen bei strahlendem Sonnenschein
    Fashion Victim
    ✭✭✭✭✭ Fashion Victim – Licht und Schatten des Modelbusiness: Ein Topmodel berichtet* ist ein autobiografisches Werk von Anne-Sophie Monrad, das einen ehrlichen und tiefen Einblick in die Welt des Modelns gibt. Im Mittelpunkt der Erzählung steht die persönliche Erfahrung der… Fashion Victim weiterlesen
  • Einer von euch von Martin Suter
    Einer von euch
    ✭✭✭✭✩ Einer von euch von Martin Suter* entführt die Leser in die Welt der Geheimnisse und Intrigen. Die Geschichte beginnt mit einer schicksalhaften Begegnung, die das Leben des Protagonisten auf den Kopf stellt. Ein junger Mann, der in einer scheinbar… Einer von euch weiterlesen
  • Die Wurzeln des Glücks von Lucy F. Jones
    Die Wurzeln des Glücks
    ✭✭✭✭✭ Die Wurzeln des Glücks von Lucy F. Jones* ist ein tiefgreifendes Werk, das sich mit den grundlegenden Aspekten des Glücks und der menschlichen Zufriedenheit auseinandersetzt. Die Autorin verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit persönlichen Geschichten und praktischen Ratschlägen, um dem Leser… Die Wurzeln des Glücks weiterlesen
  • Belletristik (3)
  • Biografien (28)
  • Finanzen & Investitionen (35)
  • Gesundheit & Körper (8)
  • Mindset & Persönlichkeitsentwicklung (34)
  • Unternehmertum & Karriere (8)

*= Affiliatelinks/Werbelinks
Die Links auf dieser Webseite sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Impressum & Datenschutzerklärung

© copyright https://buchkobold.com

Proudly powered by WordPress | Theme: BusiCare von SpiceThemes