✭✭✭✭✭
Deine Finanzen in 7 Tagen von Florian Wagner* ist eine Schritt für Schritt Anleitung für den Beginn des Vermögensaufbaus. Der Autor ist ein bekannter Finanzblogger. Er betreibt den Blog Geldschnurrbart, wo er kein Blatt vor den Mund nimmt und das macht, was ein Blogger eben so macht. Bloggen.
Florian Wagner schreibt über alle möglichen Geldthemen sehr fundierte Artikel und betreibt Aufklärung. Monatlich stellt er seine gesamten Geldflüsse online und macht sich somit transparent. Das hat zwar für sich genommen kein absolutes Alleinstellungsmerkmal (ich kenne auch eine Handvoll andere, die das machen) – doch es ist eben nicht Gang und Gebe!
Das Buch „Deine Finanzen in 7 Tagen“ ist ein eBook, welches direkt für Menschen geschrieben wurde, die besser mit ihrem Geld klarkommen möchten. Es bringt Licht ins Dunkel.
Als Leser werde ich an die Hand genommen und systematisch durch den Dschungel der Finanzen geführt.
Denn seien wir ehrlich: Es liest sich wunderbar von fremden Menschen Einnahmen schön aufgelistet zu sehen und deren Erklärungen dazu zu lesen. Doch die eigene Situation vor Augen führen ist für die meisten nicht drin. Und wozu soll ich überhaupt sparen?
Sparen ist das Kernthema des Buches. Der Autor lebt den minimalistischen Stil, doch ist keinesfalls geizig oder schränkt seine Lebensqualität ein, nur um zu sparen!
Wenn ich morgen durch einen Autounfall ums Leben komme, möchte ich ,sagen können´, dass ich den heutigen Tag genauso verbracht hätte, wie ich ihn verbracht habe.
Florian Wagner von Geldschnurrbart.de
Die Expertise und das Wissen des Autors kann man förmlich herauslesen. Wenn du vielleicht schon einmal einen Artikel vom Geldschnurrbart gelesen hast, wirst du es wissen. Wenn nicht, dann wird das Buch dir so ziemlich alle offenen Fragen beantworten.
Es erstaunt mich immer wieder aufs Neue zu sehen, welche riesigen Summen in relativ kurzer Zeit angespart werden können.
Das angesparte Vermögen vom Autor lässt natürlich den Wunsch zu, genau zu ergründen, wie so etwas geht. Die persönliche Situation muss natürlich auch entsprechend mitspielen. Jemand mit 2 Kidnern hat andere Geldflüsse, wie jemand ohne. Das dürfte klar sein.
Das Buch ist aufgeteilt in einen Schritt für Schritt Fahrplan, welcher quasi 7 Tage dauert. Die 7 Tage kannst du durchaus auch in einem lesen. So habe ich es jedenfalls gemacht. Und definitiv nicht bereut.
- Motivation und Ziele
- Deine Ausgaben
- Die Finanzexcel
- Grundlagen des investierens
- Angst vor Aktien verlieren
- Erstes Investment
- System am laufen halten
Da ich selbst seit einer gefühlten Ewigkeit (!) die verschiedensten Excel Dateien mit meinen Daten bespiele und auswerte, interessiert mich schonmal grundsätzlich wie andere das machen.
Der Hawthorne-Effekt beschreibt das Phänomen, dass sich ein Verhalten ändert, sobald es beobachtet wird.
Deine Finanzen in 7 Tagen – Seite 39
Da kommt mir die mitgelieferte Finanzexcel natürlich gerade recht. Ich muss ehrlich sagen, dass das mit ein Hauptgrund war, das Buch letztlich auch zu kaufen. Warscheinlich hätte ich es mir auch so gekauft, doch das hat nochmal einen zusätzlichen Anreiz geboten.
Mit der Finanzexcel schaffst du Klarheit. Und das wollen wir. Alle!
Die Datei ist nicht so pompös, wie man es von manch anderen Finanzbloggern kennt. Hier eine Statistik, da ein Chart, dort ein Diagramm. Nö. Fehlanzeige.
Es geht um den Überblick des Nettovermögens. Und genau das ist die maßgebliche Zahl, welche am Wichtigsten ist. Das habe ich in diesem Artikel auf meinem Finanzblog bereits ausführlich beschrieben und auch eine Podcastfolge dazu gemacht.
Ganz simpel ersetzt du die Platzhalter durch deine eigenen Daten und schon hast du eine perfekte Übersicht über dein (Geld)leben und deine Ziele.
Zum Ausfüllen und einpflegen deiner Daten, wirst du dazu noch per Video angeleitet. Diese sind extra auf Anfänger zugeschnitten, so dass nichts dem Zufall überlassen wird.
Besonders für den langfristigen Vermögensaufbau ist es wichtig, dass du dir den Weg mit Zwischenzielen und Belohnungen angenehm gestaltest, sodass du über Jahre hinweg motiviert bleibst, gute Entscheidungen zu treffen, die dich langfristig weiterbringen, sodass du über die kurzfristige Überwindung hinwegsehen kannst.
Florian Wagner in „Deine Finanzen in 7 Tagen„
Ganz ohne Diagramm gehts dann doch nicht. Die Vermögensentwicklung kannst du in einem Balkendiagramm ansehen und die Aufteilung deiner Ausgaben in einem schicken Kuchendiagramm. Das wars. Klingt voll einfach, oder?
Ich persönlich finde, dass es auch genau das ist. Wenn es um Statistiken geht neigen viele dazu, alles „perfekt“ machen zu wollen. Jahrelang haben sie nur das Nötigste gemacht und dann fangen sie an extrem komplizierte Exceldateien oder völlig aufgeplusterte Apps zu nutzen.
Muss sich ja jetzt lohnen. So richtig.
Dabei bleibt es in vielen Fällen auch. Die Euphorie schlägt dann oft in Resignation um. Das hat nicht selten die Folge, dass alles auf Anfang gespuhlt wird und wieder von vorn begonnen wird.
Geldverwaltung kann so einfach sein
Mir hat das Lesen des Buches wirklich viel Freude bereitet. Ich bin selbst Autor und habe schon wirklich so einige (!) Bücher über Finanzen gelesen. Dabei waren wirklich manche unfassbar besch.. schlecht, wiederum andere dagegen wahre Perlen.
Als Perle kann ich auch „Deine Finanzen in 7 Tagen“ bezeichnen. Wenn du gerade am Anfang deiner finanziellen Reise stehst, wirst du von diesem Buch profitieren. Doch auch wenn du kein Anfänger mehr bist, kommst du auf deine Kosten.
Sicherlich versetzen Tipps in Bezug auf ETF´s etc. (was ist ein ETF…) mich jetzt nicht in völlige Ekstase, doch alle Kapitel machen das Buch zu einer Komplettlösung.
Das Buch wird bewertet mit ✭✭✭✭✭ in der Buchkobold Skala
Gefällt dir, was du hier liest? Ein Kobold kommt selten allein.
Neben diesem Projekt blogge ich als Schuldenkobold über das auf und ab der persönlichen Finanzen.
Schau gerne auch dort einmal vorbei.
Nur das Beste für Dich
Dein Buchkobold
- Die KI war´s
✭✭✭✭✭ Die KI wars! – Von absurd bis tödlich: Die Tücken der künstlichen Intelligenz von Katharina Zweig* ist eine spannende Reise durch die Welt der künstlichen Intelligenz. Das Buch beleuchtet…
Die KI war´s weiterlesen
- Das infizierte Denken
✭✭✭✭✭ Das infizierte Denken von Anders Indset* ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit der Art und Weise, wie wir denken, leben und uns an gesellschaftliche Normen anpassen. Indset, ein Philosophie- und…
Das infizierte Denken weiterlesen
- Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten?
✭✭✭✭✭ Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten von Sara Weber* ist ein eindringliches und zugleich humorvolles Buch, das sich mit den Herausforderungen und Widersprüchen des modernen Arbeitslebens…
Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten? weiterlesen