Zum Inhalt springen
Buchkobold als Logo

Buchkobold

Bücher sind das Tor zur Welt

  • Über mich
  • Buchtipps
    • Finanzen & Investitionen
    • Unternehmertum & Karriere
    • Mindset & Persönlichkeitsentwicklung
    • Gesundheit & Körper
    • Biografien
    • Alle Rezensionen
  • Meine eigenen Bücher

Die Gewinnerformel

  • Startseite » Die Gewinnerformel
Die Gewinnerformel von Darren Hardy - Liegend auf einem Rasenstein
In Mindset & Persönlichkeitsentwicklung, Unternehmertum & Karriere

Die Gewinnerformel

✭✭✭✭✭

Die Gewinnerformel – Erfolg auf der ganzen Linie von Darren Hardy* ist eins der Bücher, die ich immer empfehle, wenn jemand mich danach fragt. Es beschäftigt sich in erster Linie mit den simplen Verhaltensweisen, die letztlich Schritt für Schritt zum Erfolg führen.

Der Autor Darren Hardy hat unfassbar viele Facetten. Er ist Bestsellerautor der New York Times. Dazu ist er Berater und Redner.

Einige Zeit war er der Herausgeber des Success Magazins, was an sich schon der Wahnsinn ist.

Das Buch ist in den Staaten unter dem Namen „The Compound Effect“ bekannt.

Wie kommt man als Normalo mit der Gewinnerformel zum Erfolg?

Durch arbeiten wie ein Ochse. Wie ein Blöder malochen. Den ganzen Tag Vollgas geben.

Das würde der Großteil sagen.

Der Compound Effect sagt was anderes.

Er beschreibt, wie es einfacher geht.

Mit winzigen Schritten ist so ziemlich alles möglich.

Der Witz daran ist nur, dass sie einfach täglich wiederholt werden.

Das wars.

Ernsthaft?

Zu Beginn bekommt der Leser direkt einen Vergleich an den Kopf geworfen.

3 Menschen werden verglichen. Alle gleich alt, Gleiche Arbeit. Gleiche Art Beziehung.

Wie Drillinge halt.

Durch simple kleine Änderungen in ihrem Vrehalten stoßen sie eine Welle an.

Nummer eins isst etwas weniger und liest täglich.

Der zweite isst öfter Fast Food und hebt gerne mal einen.

Der dritte macht nix. Alles wie bisher.

Nach knapp 2,5 Jahren hat sich ein (wirklich) winziges Kaloriendefizit sowie ein paar gelesene Seiten so dermaßen summiert, dass die Veränderungen sichtbar werden.

Sowohl körperlich als auch im Verhalten.

Hier kannst du dir das Buch genauer ansehen und dir ein eigenes Bild machen*

Alles andere führt an dieser Stelle zu weit. Es macht jedoch gleich zum Anfang glasklar, dass minimalste Veränderung auf Dauer einfach nur zum Erfolg führen.

Quasi zwangsläufig.

Gewohnheiten helfen uns grundsätzlich das Leben in den Griff zu kriegen

Ich möchte gar keine Hommage an dieser Stelle einfügen, doch Darren Hardy bricht es wirklich auf die Gwohnheiten runter.

Es ist nicht der eine Besuch oder die 10 Besuche für jeweils 3 Stunden im Fitnessstudio, die dich stark machen.

Dann sieht man keinen Fortschritt. Also lässt man es.

Was allerdings zur Stärke führt, ist beispielsweise ein 10 Minuten Workout pro Tag über einen jahrelangen Zeitraum.

Das klingt zwar nach Larifari, aber ist für mich absolut logisch.

Ich selbst mache das unbewusst schon seit Jahren.

Lustigerweise habe ich das vor dem Buch schon so gemacht.

Ob 15 Minuten am Tag lesen oder jeden Tag Dehnübungen für 2 Minuten.

Langfristig bringt einem das viel mehr als unfassbar viel Zeit und Energie zu nutzen.

Der Vorteil liegt auf der Hand. Es wird zur Routine.

Durch kleine Häppchen schafft man es quasi relativ leicht sich in eine bestimmte Richtung zu verändern.

10 Minuten Spanisch lernen am Tag hört sich nach wenig an, aber im Jahr sind das knapp 61 Stunden.

Macht das Sinn? Ich denke schon!

Die Entscheidung ist der erste und auch der wichtigste Weg.

Natürlich musst du eine bewusste Entscheidung fällen um erst einmal anzufangen.

Wenn kein Bedürfnis besteht, macht es auch keinen Sinn eine neue Gewohnheit zu starten.

Wenn ich kein Spanisch lernen möchte, weil ich es nicht für sinnvoll halte…

Was passiert? 2 Wochen lerne ich und dann kommt: Nichts!

Das geht irgendwie jedem so.

Mit dem Arbeitsmaterial kannst du die aktuelle Situation vernünftig untersuchen

Ich persönlich finde ganz oft Arbeitsmaterial in Büchern nervig und nur für die breite Masse.

Es ist mir meist zu oberflächlich.

Hier empfinde ich das anders.

Ich habe die ganzen Schritte gemacht und extrem viel geschrieben.

Und DAS mache ich definitiv nicht bei vielen Büchern!

Die Gewinnerformel – Mein persönliches Fazit

Alles in allem konnte ich wirklich sehr viel aus dem Buch mitnehmen.

Besonders, dass es viel sinnvoller ist, ganz kleine Schritte zu machen als mit der Brechstange wie ein Ochse zu malochen.

An dieser Stelle kommst du nochmal direkt zum Buch. Mach dir selbst ein Bild*

Das Prinzip ist einfach unschlagbar.

Vielleicht sollte diese Art von Literatur öfter mal Einzug in die Schulen nehmen.

Es wird ja öfter mal ein Buch auseinander genommen und nach allen Arten der Kunst interpretiert etc..

Die Gewinnerformel wäre der passende Kandidat dafür.

…

Das Buch bekommt die lupenreinsten ✭✭✭✭✭ in der Koboldskala.

Nur das Beste für Dich,

dein Buchkobold


Werde auch ein Buchkobold und hol dir den Newsletter.


Du kannst mir natürlich sehr gerne auch auf meinem Instagram Kanal folgen.

Ein Kobold kommt selten allein.

Neben diesem Projekt blogge ich als Schuldenkobold über das auf und ab der persönlichen Finanzen.

Schau gerne auch dort einmal vorbei.

gerne auch dort einmal vorbei.


Hier findest du die neusten Beiträge auf dem Portal
  • Die Wurzeln des Glücks von Lucy F. Jones
    Die Wurzeln des Glücks
    von Buchkobold
    ✭✭✭✭✭ Die Wurzeln des Glücks von Lucy F. Jones* ist ein tiefgreifendes Werk, das sich mit den grundlegenden Aspekten des Glücks und der menschlichen Zufriedenheit auseinandersetzt. Die Autorin verbindet wissenschaftliche… Die Wurzeln des Glücks weiterlesen
  • Das Buch Ohne Titel von Nicholas Grünke mit Rasen im Hintergrund
    Ohne Titel
    von Buchkobold
    ✭✭✭✭✩ Ohne Titel – Meine verrückten Jahre zwischen Künstlern, Galeristen und Sammlern von Nicholas Grünke* nimmt die Leser mit auf eine faszinierende Reise durch die Welt der zeitgenössischen Kunst. Der… Ohne Titel weiterlesen
  • Das Buch Wenn ihr wüsstet von David Garrett
    Wenn ihr wüsstet
    von Buchkobold
    ✭✭✭✭✭ Wenn ihr wüsstet von Davis Garrett* gibt in seiner Autobiografie einen tiefen Einblick in sein Leben, seine Karriere und die Herausforderungen, die er überwinden musste, um zu dem Musiker… Wenn ihr wüsstet weiterlesen
  • Das Buch Der letzte Satz von Robert Seethaler
    Der letzte Satz
    von Buchkobold
    ✭✭✭✭✭ Der letzte Satz von Robert Seethaler* ist ein eindringliches Werk, das sich mit den Themen des Lebens, der Kunst, der Vergänglichkeit und der Liebe auseinandersetzt. Die Geschichte spielt in… Der letzte Satz weiterlesen
  • Das Bild zeigt das Buch Das glückliche Geheimnis von Arno Geiger inmitten eines Gartens.
    Das glückliche Geheimnis
    von Buchkobold
    ✭✭✭✭✭ Das glückliche Geheimnis von Arno Geiger* ist ein tiefgründiger und zugleich unterhaltsamer Roman, der sich mit den Themen Glück, Liebe, Verlust und der Suche nach dem Sinn des Lebens… Das glückliche Geheimnis weiterlesen
  • Der Salzpfad aus stehendes Buch auf dem Rasen
    Der Salzpfad
    von Buchkobold
    ✭✭✭✭✭ Der Salzpfad von Raynor Winn* erzählt die bewegende Geschichte einer Frau, die sich nach einem schweren Schicksalsschlag auf eine Wanderung entlang des South West Coast Path in Großbritannien begibt.… Der Salzpfad weiterlesen
  • Belletristik (3)
  • Biografien (26)
  • Finanzen & Investitionen (35)
  • Gesundheit & Körper (8)
  • Mindset & Persönlichkeitsentwicklung (34)
  • Unternehmertum & Karriere (8)

*= Affiliatelinks/Werbelinks
Die Links auf dieser Webseite sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Impressum & Datenschutzerklärung

© copyright https://buchkobold.com

Proudly powered by WordPress | Theme: BusiCare von SpiceThemes